Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Ein neues KI-gestütztes System erkennt nicht nur äußere Läsionen, sondern auch eine Vielzahl von Kontaminationen – ein zentrales Anliegen in der Geflügelindustrie.

    Schlachtung KI detektiert Kontaminationen in der Geflügelverarbeitung

    Schlachtung Vermarktung

    Eine neue Künstliche-Intelligenz-Lösung könnte die Inspektion von Läsionen und Kontaminationen in der Geflügelverarbeitung erheblich verbessern und so zur Steigerung der Qualitätssicherung beitragen.

    Veröffentlicht am
  • Für Biogasanlagen würde laut dem Hauptstadtbüro Bioenergie eine Steuerermäßigung wegfallen.

    Stromsteuerrechtsreform Biomasse soll nicht als erneuerbar eingestuft werden

    Agrarpolitik Biogas Energieeffizienz

    Die Bundesregierung hält daran fest, im Rahmen der Reform des Stromsteuerrechts Biomasse nicht mehr als erneuerbar einzustufen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor. Das Hauptstadtbüro Bioenergie erwartet eine zusätzliche...

    Veröffentlicht am
  • In Frankreich gelten Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltungen nicht als Verschlechterung im Sinne der ICPE-Umweltschutzregeln.

    Frankreich Hürden für den Stallbau gesenkt

    Agrarpolitik EU

    Das Ringen um das französische Entfesselungsgesetz ist vorerst beendet. Staatspräsident Macron hat das Gesetz unterschrieben und in Kraft gesetzt. Hürden für den Bau von Ställen und Wasserspeichern wurden abgebaut.

    Veröffentlicht am
  • Die Bundesregierung plant kein Tierschutzverbandsklagerecht.

    Verbandsklagerecht Kaum Einfluss auf Landwirtschaft

    Agrarpolitik Gerichtsurteil

    Zwischen 2019 und 2023 gab es jährlich durchschnittlich 66 Umweltverbandsklagen. Gleichzeitig wurden knapp 180.000 verwaltungsrechtliche Verfahren erledigt. Laut Bundesregierung verursacht das Umweltverbandsklagerecht damit keinen...

    Veröffentlicht am
  • Noch Alltag in vielen Ländern: Hühner in Käfiganlagen – doch der Anteil käfigfreier Haltung steigt weltweit deutlich.

    Haltungsform Weltweit immer mehr käfigfreie Eier

    Eier Eiererzeugung Haltungsform

    Bis Juli 2025 haben Unternehmen weltweit den Großteil ihrer Versprechen zur Umstellung auf käfigfreie Eier eingehalten. Laut einem Bericht der Tierschutzorganisation Open Wing Alliance sind vor allem frühzeitige Planung und enge...

    Veröffentlicht am
weitere News
  • Aktuelle Umfrage

    Welche der folgenden Biosicherheits-Maßnahmen schätzen Sie als die wichtigste ein?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Akademie

Ulmer Online-Shop