Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Putenmast

Die richtige Tränke entscheidet

Der Vergleich von Glocken- und Nippeltränken zeigt, wie sich die Tränketechnik auf Gewicht, Futterverbrauch und Gesundheit von Puten auswirkt. Dabei liefert die Studie wichtige Hinweise für eine effiziente und gesunde Putenhaltung.
Veröffentlicht am
Auf Haus Düsse wurde untersucht, ob und wie sich Nippeltränken in der Putenhaltung einsetzen lassen. Ziel: Erfassung der biologischen Leistungen, der Einstreufeuchtigkeit und der Fußballengesundheit bei Putenhähnen.
Auf Haus Düsse wurde untersucht, ob und wie sich Nippeltränken in der Putenhaltung einsetzen lassen. Ziel: Erfassung der biologischen Leistungen, der Einstreufeuchtigkeit und der Fußballengesundheit bei Putenhähnen.MBE-Photography
Fußballenveränderungen, die während der Mastperiode in unterschiedlichen Schweregraden auftreten, stellen eine Herausforderung in der Putenhaltung dar. Bis heute sind die Ursachen dafür nicht eindeutig geklärt. Viele Faktoren – auch in Kombination – können die Gesundheit der Fußballen beeinflussen. Dabei spielt der Feuchtigkeitsgehalt der Einstreu eine entscheidende Rolle, denn sie kann Fußballenveränderungen begünstigen. In Deutschland kommen derzeit vor allem sogenannte Glockentränken zum Einsatz. Dieses Tränkesystem zeichnet sich durch breite Rinnen mit freistehendem Wasser aus. Um Spritzwasser und Wasserverluste durch „Verspielen“ zu vermeiden und die Einstreu trocken zu halten, sollten Glockentränken regelmäßig nachjustiert und an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate