Spanien Größte Produktionsanlage für In-vitro-Fleisch entsteht in Spanien
JBS, der weltweit größte Fleischproduzent aus Brasilien, plant den Bau der bisher größten Produktionsanlage für kultiviertes Fleisch. Die Anlage soll in Spanien entstehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
JBS, der weltweit größte Fleischproduzent aus Brasilien, plant den Bau der bisher größten Produktionsanlage für kultiviertes Fleisch. Die Anlage soll in Spanien entstehen.
Laborfleisch könnte in naher Zukunft zu ähnlichen Preisen wie herkömmliches Fleisch erhältlich sein. Davon ist zumindest der Geschäftsführende Gesellschafter der InFamily Foods Holding, Dr. Wolfgang Kühnl, überzeugt.
Italiens Regierung sagt Lebensmitteln aus dem Labor wie In-vitro-Fleisch den Kampf an. Das Kabinett in Rom verabschiedete diese Woche einen Gesetzentwurf, wonach die Herstellung sowie der Vertrieb von Lebensmitteln und Tierfutter, die im Labor hergestellt worden sind, in Italien untersagt sind.
GOOD Meat, Produzent von kultivierten Fleisch und Tochterunternhmen des US-Unternehmens Eat Just, ist einen Schritt weiter bei dem Genehmigungsprozess vom kultivierten Fleisch als Nahrungsmittel in den USA. Die Food and Drug Administration (FDA) hat „keine weiteren Fragen” mehr.
In den USA arbeiten immer mehr Start-Ups an der Entwicklung von Fleisch, das aus Stammzellen im Labor hergestellt wird. Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst hat die Gründer von Eat Just und New Age Eats in Kalifornien besucht. Beide Unternehmen sind Vorreiter bei der Herstellung von In-vitro-Fleisch.
Nach einem zweijährigen Prüfungsverfahren wurde der Verkauf von kultiviertem Fleisch erstmalig in Singapur zugelassen. Die Prüfer bestätigten dem In-vitro Fleisch der Marke GOOD Meat dieselben Qualitäten wie „echtes“ Geflügelfleisch.
Nach Angaben der Bundesregierung ist bislang kein Antrag auf Zulassung von sogenanntem Laborfleisch als neuartiges Lebensmittel bei der Europäischen Kommission gestellt worden.
Fleisch aus Zellkulturen, sogenanntes In-vitro-Fleisch, wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Wie hoch die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber In-vitro-Fleisch ist, hat die Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Osnabrück untersucht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo