Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl (ITW) startete im Jahr 2015 und ist ein freiwilliges Programm der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ein breites Spektrum von Akteuren, darunter Einzelhandelsketten, Lebensmittelproduzenten und landwirtschaftliche Betriebe, unterstützt die ITW. Ihr Hauptziel ist es, das Wohl von Nutztieren in der Landwirtschaft zu verbessern. Zusätzlich setzt sie sich dafür ein, mehr Transparenz für Verbraucher zu schaffen, dafür wurde die Haltungskennzeichnung auf tierischen Produkten eingeführt.

    • Hähnchenmäster und BVH-Vorsitzender Philipp Beckhove in seinem KI-überwachten Masthühnerstall.

      Hähnchenmast Beckhove Tradition wahren, modernste Technik nutzen

      Biogas Initiative Tierwohl Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Stallbeleuchtung Stallcomputer Stallklima Stallstrukturierung Stalllüftung Tierwohl Verband

      Der Hof von Philipp Beckhove wird bereits in neunter Generation bewirtschaftet. Modernste, KI-gestützte Kameratechnik in der Hühnermast begeistert dabei nicht nur die Azubis, sondern sorgt auch für mehr Tierwohl. Kreislaufwirtschaft ist für den Landwirt selbstverständlich.

      Veröffentlicht am
    • Podiumsdiskussion auf dem NGW-Zukunftsforum mit Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im BMLEH, Jens Lönneker, Geschäftsführer rheingold Salon, Friedrich-Otto Ripke, NGW-Vorsitzender.

      NGW-Zukunftsforum Geflügelstallbau: Stillstand made in Germany beenden

      Agrarpolitik Baugenehmigung Initiative Tierwohl Masthähnchen Stallbau Verband

      In einem Markt mit stetig steigender Nachfrage verliert die heimische Geflügelwirtschaft Marktanteile. Was dagegen getan werden muss, das diskutierte der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mit Vertretern aus Politik, Handel und der Verarbeitung auf seinem ersten Zukunftsforum....

      Veröffentlicht am
    • Die VDP-Vorsitzende Bettina Gräfin von Spee auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger am 5. Juni 2025 im bayerischen Dinkelsbühl.

      Mitgliederversammlung des VDP Putenhalter brauchen Baugenehmigungen!

      Agrarpolitik Eckpunktepapier Putenhaltung Initiative Tierwohl Pute Qualitätssicherung Tierwohl Transport Verband ZDG

      Werden Genehmigungsverfahren für Stallum- und Neubauten nicht vereinfacht, droht ein Verlust an heimischer Putenfleischerzeugung zugunsten billigerer Importe. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger deutlich.

      Veröffentlicht am
    • Die Rentenbank fördert künftig auch den Umbau bestehender Stallanlagen.

      Tierwohl Stallumbau: Rentenbank erweitert Förderangebot

      Eier Fleisch Fördermittel Initiative Tierwohl Stallbau

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihre „Zukunftsfelder“ ausgebaut. Künftig umfasst das Angebot auch die Förderung des Umbaus bestehender Stallanlagen.

      Veröffentlicht am
    • In Deutschland und in der EU gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Tierwohllabels, die Verbrauchern Orientierung bieten sollen hinsichtlich der Haltungsbedingungen und des Wohlergehens von Nutztieren in der Lebensmittelproduktion.

      Tierwohl Tierwohllabels: Wer hat (noch) den Durchblick?

      Eier EU Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Der Begriff Tierwohl ist in aller Munde. Auf den meisten Labeln des Produktmarketings und auch in der Politik darf er nicht fehlen. Dazu kommen noch Worte wie Tierschutz oder Tiergerechtheit. Doch was steht wofür und wie sieht es in anderen europäischen Ländern damit aus?

      Veröffentlicht am
    • Dr. Alexander Hinrichs (l.) und Robert Römer stellen die Neuerungen bei der ITW vor: Die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung wird um eine fünfte Stufe „Bio“ ausgebaut.

      Initiative Tierwohl McDonald's tritt ITW bei - Haltungsform um fünfte Stufe erweitert

      Eier Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) konnte einen prominenten Teilnehmer gewinnen. Der Fast-Food-Riese McDonald’s beteiligt sich an der Haltungsform-Kennzeichnung. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

      Veröffentlicht am
    • McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl (ITW) bei.

      Haltungsform-Kennzeichnung McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl bei

      Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) kündigte im Rahmen der Grünen Woche 2024 die Teilnahme von McDonald’s Deutschland an der Initiative Tierwohl und der Haltungsform-Kennzeichnung an. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

      Veröffentlicht am
    • Friedrich-Otto Ripke ist Präsident des

      ZDG | Zum Jahresanfang Liebe Leserinnen und Leser,

      Eckpunktepapier Putenhaltung Haltungsform Initiative Tierwohl TA Luft ZDG

      Die Zeiten sind turbulent. Statt Planungssicherheit erleben wir einen agrarpolitischen Zickzackkurs. Sehr gern packen wir bei den großen gesellschaftlichen Themen an – Klimaschutz, Tierwohl, Nachhaltigkeit. Dafür müssen wir aber endlich „alten“ Ballast abwerfen dürfen und tragbare Lösungen für...

      Veröffentlicht am
    • Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) berichtete Thomas Korte aus dem Arbeitskreis Masthähnchen.

      Geflügelwirtschaft Niedersachsen Masthähnchen: Initiative Tierwohl muss verlängert werden

      Fleisch Initiative Tierwohl Verband

      Anfang September fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) statt. Thomas Korte, NGW-Vorstandsmitglied und Geflügelhalter, informierte aus dem Arbeitskreis Masthähnchen über die Initiative Tierwohl (ITW).

      Veröffentlicht am
    • Innovationspreis Tierwohl 2023 Innovationspreis Tierwohl – Bewerbungsfrist läuft noch

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Noch bis zum 30. September 2023 haben Tierhalter und Fachexperten die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten für den Innovationspreis Tierwohl 2023 der Initiative Tierwohl (ITW) zu bewerben. Die Auszeichnung wird in Form eines Preisgeldes in Höhe von bis zu 10.000 € gefördert.

      Veröffentlicht am
    • Die Initiative Tierwohl ist ein Branchenbündnis aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel.

      Tierwohlentgelt ITW setzt Forderungen des Bundeskartellamts um

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) hat wettbewerbsrechtlichen Bedenken des Kartellamts nachgegeben und wird den bislang geltenden verpflichtenden Preisaufschlag für die Abnehmer der teilnehmenden Erzeugerbetriebe (sog. „Tierwohlentgelt“) zum Jahr 2024 abschaffen.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl | Handel Oda ist neustes Mitglied der Initiative Tierwohl

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Seit Jahresbeginn ist Oda, Norwegens führender Online-Supermarkt, auf dem deutschen Markt aktiv und nun auch Teilnehmer bei der Initiative Tierwohl (ITW). Oda wird große Teile des Sortiments von Rind-, Puten-, Hähnchen- und Schweinefleisch mit dem Siegel der Initiative Tierwohl kennzeichnen.

      Veröffentlicht am