Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Initiative Tierwohl

Die Initiative Tierwohl (ITW) startete im Jahr 2015 und ist ein freiwilliges Programm der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ein breites Spektrum von Akteuren, darunter Einzelhandelsketten, Lebensmittelproduzenten und landwirtschaftliche Betriebe, unterstützt die ITW. Ihr Hauptziel ist es, das Wohl von Nutztieren in der Landwirtschaft zu verbessern. Zusätzlich setzt sie sich dafür ein, mehr Transparenz für Verbraucher zu schaffen, dafür wurde die Haltungskennzeichnung auf tierischen Produkten eingeführt.

    • Durch gutes Management kann Stress in der Putenherde vermieden werden. Das wirkt sich auch positiv auf die Darmgesundheit aus.

      Fütterung Darmgesundheit bei Puten: Keinen Stress bitte!

      Darmflora Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Initiative Tierwohl Pute

      Welche veterinärmedizinischen Aspekte sind beim Thema Darmgesundheit bei Puten zu beachten und wie kann man sie gesund und effizient füttern? Zu diesen Fragen informierten die Experten Dr. Ronald Günther (Fachtierarzt für Geflügel) und Dr. Hartmut Meyer (Moorgut Kartzfehn) in einer...

      Veröffentlicht am
    • Haltungskennzeichnung | ITW Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung gefährdet Tierwohl

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Am 12. Oktober 2022 soll der Referentenentwurf des geplantenGesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung (TierHaltKennzG) im Kabinett beraten werden. Die Initiative Tierwohl (ITW) appelliert an alle Kabinettsmitglieder, den Entwurf abzulehnen.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl | Haltungskennzeichnung Zwei Drittel der Deutschen kennen die ITW-Label

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Eine forsa-Befragung ergab: Die Haltungsform-Kennzeichnung der ITW ist bei über zwei Dritteln der Deutschen bekannt. Die Initiative Tierwohl (ITW) fordert daher, dass sie nicht unnötig durch eine staatliche Kennzeichnung gefährdet werden dürfe.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Verbraucherverhalten Wiesenhof belegt Platz 1 in der Kategorie Lebensmittel

      Aufzucht Brüterei Elterntier Fleisch Initiative Tierwohl Masthähnchen Schlachtung

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchgeführt wurde, ergab, dass die Marke Wiesenhof den ersten Platz bei der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden belegt.

      Veröffentlicht am
    • Die Haltungsform drei. 

      Hintergrund Haltungsform - die 4 Stufen der Initiative Tierwohl

      Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

      Große Teile des Lebensmitteleinzelhandels statten Ihre Geflügel- und Schweinefleischprodukte inzwischen mit dem Haltungsform-Label aus, das sie gemeinsam mit der Initiative Tierwohl ausgestaltet haben. Die Kennzeichnung ermöglicht dem Kunden abzulesen, unter welchen Haltungsbedingungen die Tiere...

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Tierwohl - Kriterien für Geflügelhalter

      Initiative Tierwohl Tierwohl

      Wer Mitglied der Initiative Tierwohl werden und seine Produkte mit der Tierwohl-Label auszeichnen lassen will, muss bestimmte Kriterien erfüllen, die über die gesetzlichen Bestimmungen in der Geflügelhaltung hinausgehen.

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Tierwohllabel - Kennzeichnungen im Handel

      Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Es gibt verschiedene Siegel und Label, die im Lebensmitteleinzelhandel auf mehr Tierwohl bei der Fleischproduktion hinweisen sollen. Dabei ist nicht sichergestellt, dass Premium gleich mehr Tierwohl bedeutet. Auch die Begriffe Bio oder Öko muss nicht mit wirklich mehr Tierwohl verbunden sein. Sie...

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Die Initiative Tierwohl

      Initiative Tierwohl Tierwohl

      Seit ihrer Gründung 2015 hat sich die Initiative Tierwohl (ITW) von einem Förderprogramm zur größten Plattform rund um das Thema Tierwohl entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelbranche Weiterer Partner der Initiative Tierwohl

      Fleisch Initiative Tierwohl

      Ab sofort können Verbraucher das Siegel der Initiative Tierwohl auf allen Wiesenhof Wurst-Produkten bei den teilnehmenden Handelspartnern im Lebensmitteleinzelhandel finden. Das Geflügelfleisch stammt von Landwirten, die Tierwohlkriterien einhalten, die über dem gesetzlichen Standard liegen.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Initiative Tierwohl Phase 3: Es wird konkret

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl 5 Jahre Initiative Tierwohl

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) blickt auf fünf Jahre ihres Bestehens zurück. Seit ihrem Start haben 104 Millionen Schweine und über 2 Milliarden Hähnchen und Puten von den Maßnahmen profitiert, die von den an der ITW teilnehmenden Landwirten umgesetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Initiative Tierwohl immer bekannter

      Fleisch Initiative Tierwohl

      Eine repräsentative Umfrage von forsa zeigt: 94 Prozent der deutschen Verbraucher finden das Konzept der Initiative Tierwohl gut oder sehr gut, die Brancheninitiative ist bekannter als jemals zuvor.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Breitenwirksamkeit nur mit der Initiative Tierwohl

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Acht Tier- bzw. Umweltschutzorganisationen haben sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung dagegen ausgesprochen, die aktuellen Kriterien der InitiativeTierwohl (ITW) als Eingangsstufe des geplanten staatlichen Tierwohllabels zu nehmen. ITW-Geschäftsführer Alexander Hinrichs hat sich dazu...

      Veröffentlicht am