Bildung Lehrfahrt nach Koblenz: Geflügelerzeuger auf Entdeckungstour
Bei einer Lehrfahrt nach Koblenz besuchten Geflügelexperten auch den Geflügelhof Andres und erlebten moderne Legehennenhaltung aus nächster Nähe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei einer Lehrfahrt nach Koblenz besuchten Geflügelexperten auch den Geflügelhof Andres und erlebten moderne Legehennenhaltung aus nächster Nähe.
Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 19. bis 21. April 2024 eine Lehrfahrt ins Elsass. Besucht wird unter anderem eine Hühnerfarm mit neuer Packstelle. Interessenten können sich noch bis zum 15. November 2023 dafür anmelden.
Der Verein der Weser-Ems-Eierpackstellen e.V. hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen, die Notierungen für deutsche Eier aus der Haltungsform 2 (Bodenhaltung, KAT) auf Bodenhaltungseier (KAT) ohne Kükentöten (OKT-Eier) umzustellen.
Die Initiative mein-ei.nrw hat die Anforderungen an das regionale Hühnerei aus Nordrhein-Westfalen in einer Machbarkeitsstudie über die gesamte Wertschöpfungskette definieren lassen, um so die Wettbewerbsvorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens zu generieren.
In zahlreichen Lebensmittelmärkten und Discounternin Nordwürtemberg sind die Eier des Bauernhofs Föll bekannt. Agrartechniker Martin Föll bewirtschaftet mit seiner Familie einen Legehennen- und Ackerbaubetrieb bereits in fünfter Generation. Ökologisch erzeugte Eier aus eigener Haltung sollen...
Die Deutschen Legehennenhalter und das Forum Moderne Landwirtschaft haben gemeinsam ein vierteiliges Videotagebuch produziert, das den Weg zeigt, den ein Ei durchläuft, bis es ein Osterei wird.
In den Eierpackstellen erbringen alle Beteiligten zum Osterfest Höchstleistungen. Insbesondere Eier für die Verarbeitung, wozu auch die Färbereien zählen, sind bereits jetzt sehr lebhaft nachgefragt.
Eigentlich wollte Betriebsleiter Christian Endres nur einen kleinen Stall voll Hühner und vom Verkauf der Eier leben. Doch es kam alles anders. Wie sehr und welche Pläne es für die Zukunft gibt, hat uns der gelernte Bankkaufmann bei einem Betriebsbesuch erzählt.
Heidi und Holger Hogt haben sich den Einstieg in die Legehennenhaltung gut überlegt. Seit Ende 2019 läuft nun die erste Herde im Freiland. Gute Technik und engagierte Mitarbeiter sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Die Aufbereitung, also das Sortieren und Verpacken, ist in aller Regel notwendig, um ein Schalenei an den Großhandel oder den Endverbraucher vermarkten zu dürfen. Doch wie viele Betriebe übernehmen diese Arbeitsschritte selbst? Welche Kosten fallen dafür an und welche Technik ist notwendig? Diesen...
Immer mehr Verbraucher wollen regional erzeugte Eier kaufen. Auch deshalb entscheiden sich immer mehr Landwirte für den Einstieg in die Eiererzeugung als weiteres betriebliches Standbein. Damit einher geht die Entscheidung, wie die Eier vermarktet werden sollen und ob eine eigene Packstelle nötig...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo