Gesetzliche Grundlagen der Eiervermarktung
Nicht nur auf die Eier kommt es an
Immer mehr Verbraucher wollen regional erzeugte Eier kaufen. Auch deshalb entscheiden sich immer mehr Landwirte für den Einstieg in die Eiererzeugung als weiteres betriebliches Standbein. Damit einher geht die Entscheidung, wie die Eier vermarktet werden sollen und ob eine eigene Packstelle nötig ist.
- Veröffentlicht am
Wenn die Entscheidung für die Legehennenhaltung und damit für die Eiererzeugung als weiteres betriebliches Standbein gefallen ist, dann stellt sich spätestens die Frage, ob die Eier für den gewählten Vermarktungsweg sortiert und/oder gestempelt werden müssen und somit eine eigene Packstelle benötigt wird. Die Vorschriften und Voraussetzungen hierzu sollen aus bayerischer Sicht dargestellt werden. Wer braucht eine Packstelle? Um beurteilen zu können, ob eine Packstelle für die Eiervermarktung notwendig ist, sollen zuerst die Vermarktungswege für Eier genannt werden. Aus rechtlicher Sicht gibt es folgende Möglichkeiten: Vermarktung unsortierter Eier ohne Angabe von Güte- oder Gewichtsklasse und Haltungsform, bei Abgabe direkt an den...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo