Russland IKAR-Chef meldet Nettoexport im Fleischhandel
Im Jahr 2023 erreichte Russland einen bedeutenden Meilenstein im Fleischhandel, indem das Land erstmals nicht nur mengenmäßig, sondern auch wertmäßig zum Nettoexporteur wurde.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Jahr 2023 erreichte Russland einen bedeutenden Meilenstein im Fleischhandel, indem das Land erstmals nicht nur mengenmäßig, sondern auch wertmäßig zum Nettoexporteur wurde.
Wie die britische Regierung am 8. Februar mitteilte, wird das Freihandelsabkommen mit der Ukraine verlängert. Das Abkommen über zollfreien Handel wurde nach der Invasion Russlands vor zwei Jahren eingeführt.
Aviäre Influenza – wann kommt die Impfung, und wenn sie kommt, wer braucht sie dann noch? Zwei aktuelle Vorträge zum Umgang mit der Geflügelpest und zu einer möglichen Impfung lockten weit mehr als 300 Teilnehmer aus der Branche zum diesjährigen Osnabrücker Geflügelsymposium an die Hochschule im...
Der Export ukrainischer Agrarprodukte in die EU erlebt einen signifikanten Anstieg, vor allem bei Geflügelfleisch und Eiern. Der polnische EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski drängt erneut auf Einfuhrbeschränkungen.
Brasilien ist weltweit einer der Spitzenreiter bei der Geflügelfleischerzeugung und dem Export. Die Vereinigung der Brasilianischen Tierproteinindustrie (ABPA) veröffentlichte aktuelle Zahlen zu den Eier-Exporten des Landes und präsentierte beeindruckende Steigerungsraten für das Jahr 2023.
Brasiliens Geflügelfleischexporteure haben auch 2023 einen neuen Mengenrekord aufgestellt. Laut einer ersten Schätzung, die kurz vor Jahresabschluss von der brasilianischen Vereinigung Tierisches Protein (ABPA) vorgelegt wurde, gingen insgesamt 5,1 Mio. Tonnen frisches und verarbeitetes...
Brasiliens Geflügelfleischexport ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres trotz Ausbruchs der Vogelgrippe um 8,5 % auf insgesamt 2,63 Mio t gewachsen. Das hat der brasilianische Verband für tierisches Protein (ABPA) jetzt mitgeteilt.
Eine Erfolgsgeschichte, wie sie ihresgleichen sucht: Seit den 1970er-Jahren hat sich der Handel mit Hähnchen- sowie Putenfleisch weltweit um das 30-Fache erhöht. Dabei entwickelten sich die Warenströme nicht linear, sondern vielmehr dynamisch. Ein Rückblick.
Zum 25. Mal versammelte die „Vortragstagung für Legehennenhalter“ Branchenvertreter aus Nah und Fern in Sachsen. Thematisch lag der Fokus auf dem großen Feld der Nachhaltigkeit.
Der internationale Agrarhandel ist für die globale Ernährungssicherung unverzichtbar. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Eröffnung des 10. Außenwirtschaftstages der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin betont.
Im Dezember 2022 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Daten zur weltweiten tierischen Produktion und zum Handel mit tierischen Erzeugnissen. Dabei zeigen sich neue Trends auf: die Erzeugung in Asien wächst und verdrängt alle europäischen...
Frankreich wird seine Handelsbeziehungen zu China weiter ausbauen. Im Rahmen des Besuchs von Staatspräsident Emmanuel Macron und Landwirtschaftsminister Marc Fesneau haben beide Länder in der vergangenen Woche mehrere Vereinbarungen getroffen.
Die Exportchancen für deutsches Geflügelfleisch mit Tierwohl-Label sind noch begrenzt: Eine Studie zeigt, dass im Ausland trotz gestiegenem Bewusstsein für Tierwohl, andere Kriterien bei der Kaufentscheidung im Vordergrund stehen.
Destatis hat neue Zahlen zu den Fleischexporten und -importen Deutschlands veröffentlicht, die in den letzten Jahren erheblich gesunken sind. Beim Geflügelfleisch zeigt sich teilweise ein anderer Trend.
Laut einer Meldung von Poultry World teilte der Präsident des Verbandes der russischen Geflügelwirtschaft - Vladimir Fisinin – auf einer Branchenkonferenz in Moskau aktuelle Daten zu der Eierproduktion in Russland und dessen Exporte mit.
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Der Selbstversorgungsgrad stieg um einen Prozentpunkt auf rund 76 Prozent – dies...
Argentinien hat den Export von Geflügelfleisch und Eiern vorübergehend gestoppt, nachdem in dem Land die Geflügelpest erstmals auch in einem kommerziellen Geflügelbetrieb aufgetreten ist.
Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2022 verstärkt sich der bereits seit Jahren zu verzeichnende negative Trend der Handelsbilanz der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Die Ukraine konnte ihre Einnahmen aus Geflügelexporten im Jahr 2022 steigern. Ein Problem für die ukrainischen Geflügelbetriebe bleibt die unzuverlässige Stromversorgung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo