Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiweißfutter

Eiweiß besteht aus Aminosäuren und spielt eine Schlüsselrolle in der Geflügelernährung. Es hat Einfluss auf Wachstum, Gesundheit und Leistung der Tiere. Besonders wichtig sind essenzielle Aminosäuren wie Lysin und Methionin. Sie müssen über das Futter zugeführt werden, da sie vom Körper nicht selbst produziert werden. Entscheidend ist auch, dass die Aminosäuren im richtigen Verhältnis vorhanden sind. Schon der Mangel einer essenziellen Aminosäure kann den Stoffwechsel beeinträchtigen. Soja, Erbsen und Lupinen sind gute Eiweißquellen für Geflügel.

    • Tierhaltung | Futtermittelbilanz Neue Zahlen zur Eiweißbilanz von Futtermitteln

      Eier Eiweißfutter Fleisch Leguminosen

      Das Inlandsfutter hat für das Wirtschaftsjahr 2020/21 mit 120 Mio Tonnen den größten Teil des Gesamtfutteraufkommens (Produktgewicht) in Deutschland ausgemacht. Das hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) im "Feed Protein Balance Sheet" zur Herkunft und Menge des in Deutschland...

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Frisch gedruckt und nachhaltig - das neue DGS Magazin

      Auslauf Bruderhahn Eier Eiweißfutter Fleisch Legehenne Masthähnchen Parasiten Pute Stallbau

      In der Mai-Ausgabe des DGS-Magazins berichten wir über zufriedene Puten in neuen Offenställen, den Rechtsstreit eines Eierproduzenten für seinen neuen Bio-Betrieb, wo die Feinde im noch so grünen Auslauf lauern und warum der Bruderhahn so teuer ist.

      Veröffentlicht am
    • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

      Forschung & Wissenschaft Akzeptieren Verbraucher Insekten im Tierfutter?

      Eiweißfutter Fleisch Forschung Insekten Verbraucher

      Insekten sind seit kurzem in der EU als Futtermittel in der Geflügelproduktion zugelassen,wenn sie mit zertifizierten Futtermitteln aufgezogen werden. Viele Verbraucher finden die Vorstellung allerdings wenig appetitlich, wenn es um das Fleisch auf dem Teller geht. Das ist ein Fazit einer...

      Veröffentlicht am
    • Eiweißfuttermittel Eiweißforum veröffentlicht ersten Fortschrittsbericht

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Tierwohl

      Seinen ersten Fortschrittsbericht hat das Forum Nachhaltigere Eiweißfuttermittel (FONEI) vorgelegt, dessen Mitglieder sich seit der Gründung 2017 in Initiativen oder mittels selbst auf den Weg gebrachter Projekte für nachhaltigere Futtermittel einsetzen.

      Veröffentlicht am
    • Nutztierfütterung Potenzial für Raps und Leguminosen

      Eier Eiweißfutter Fleisch Herkunftskennzeichnung Leguminosen Nachhaltigkeit

      Das Potenzial an Flächen in Deutschland ist groß genug, um darauf jeweils 1,2 Mio ha Raps und Leguminosen anzubauen. Die Verwertung der Nutzpflanzen kann selbst bei einem deutlichen Rückgang der Tierhaltung bis 2030 in Deutschland vollständig über die Nutztierfütterung erfolgen. Das sind die...

      Veröffentlicht am
    • Proteinquelle Soja

      Rationskalkulation in der Legehennenfütterung Die Sojabohne im neuen Licht

      Eier Eiweißfutter Emissionen Geflügelfutter Legehenne

      Die Präzisionsfütterung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des "Precision Livestock Farming" und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die bestmögliche Einschätzung, welche Nährstoffe das Einzelfuttermittel liefern kann, stellt die Grundlage der Rationskalkulation dar und rückt immer stärker in den...

      Veröffentlicht am
    • Gute
Brustfleischansatzraten können mit
einer Verringerung der Energiegehalte und einer Erhöhung der Proteingehalte erreicht werden. Die
gezielte Zuführung von Aminosäuren bei verringerten Rohproteingehalten muss in weiteren Studien beleuchtet werden.

      Putenfütterung Das braucht die Pute wirklich

      Eiweißfutter Fleisch Fußballen Geflügelfutter Pute

      Empfehlungen für Rationen in Deutschland und Europa sind das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung in der Fütterung der gängigen Putenzuchtlinien. In der Praxis unterliegt die Rationsgestaltung jedoch vielen Einflussfaktoren.

      Veröffentlicht am