Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiweißfutter

Eiweiß besteht aus Aminosäuren und spielt eine Schlüsselrolle in der Geflügelernährung. Es hat Einfluss auf Wachstum, Gesundheit und Leistung der Tiere. Besonders wichtig sind essenzielle Aminosäuren wie Lysin und Methionin. Sie müssen über das Futter zugeführt werden, da sie vom Körper nicht selbst produziert werden. Entscheidend ist auch, dass die Aminosäuren im richtigen Verhältnis vorhanden sind. Schon der Mangel einer essenziellen Aminosäure kann den Stoffwechsel beeinträchtigen. Soja, Erbsen und Lupinen sind gute Eiweißquellen für Geflügel.

    • FarmInsect-Gründer Thomas Kuehn und Wolfgang Westermeier in der Insektenproduktion.

      Proteinfutter Millionen-Investition in bayerischen Insektenzucht-Pionier

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Insekten

      Das Agri-Tech-Startup FarmInsect hat eine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 8 Millionen Euro eingesammelt. Das Münchner Unternehmen hat eine automatisierte Mastanlage für Insekten entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Das US-Unternehmen Tyson Foods hat eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Unternehmen Protix bekanntgegeben.  

      Partnerschaft mit Protix Tyson Foods investiert in Insektenproduktion

      Eiweißfutter Fleisch Insekten

      Tyson Foods, größter Fleischproduzent in den USA, hat ein Joint Venture mit Protix bekanntgegeben. Das niederländische Unternehmen ist weltweit führend in der Insektenproduktion und -verarbeitung.

      Veröffentlicht am
    • Das Forschungsprojekt sLowFeedChickIns untersucht alternative Proteinquellen für den Praxiseinsatz bei der Fütterung von Zweinutzungshühnern.

      Futtermittel Projekt sLowFeedChickIns: Nachhaltiges Futter für Zweinutzungshühner

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Zweinutzung

      In dem Forschungsprojekt "sLowFeedChickIns" sucht die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) nach neuen Wegen, Futtermittelmischungen für Zweinutzungshühnern so zu optimieren, dass sie so nachhaltig wie möglich sind und gleichzeitig die Hühner optimal mit Nährstoffen versorgen.

      Veröffentlicht am
    • Auf einem niedersächsischen Broilermastbetrieb wurden nacheinander drei Versuche zur Futterproteinabsenkung durchgeführt.

      Praxistest für Mastfutter Proteinabsenkung im Broilerfutter: Am Schräubchen gedreht

      Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Masthähnchen Stickstoff

      Masthühner verwerten ihr Futter sehr effizient. Im Praxistest eines kommer­ziellen Futtermittelherstellers in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück hat sich gezeigt, dass bereits kleine Proteinabsenkungen die Stickstoffausscheidungen weiter deutlich reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Insekten haben als Protein- und Fettquelle viele Vorteile. Für die Aufzucht der Larven kann auf bereits bewährte Techniken zurückgegriffen werden.

      Insektenprotein versus Soja Insektenlarven: Mehr als nur ein Snack fürs Huhn?

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Insekten

      Insekten gehören zur natürlichen Nahrung vieler Tiere. Auch für Geflügel sind Insektenlarven ein willkommener Snack. Dabei haben die Larven der Schwarzen Soldatenfliege großes Potenzial als nachhaltige Proteinlieferanten in der Geflügelfütterung.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Eiweißbilanz: Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt

      Eiweißfutter Geflügelfutter Leguminosen

      Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,8 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer Produktion.

      Veröffentlicht am
    • Das BMEL fördert mit rund 1,4 Millionen Euro die Forschung an alternative Proteinquellen in der Tierernährung.

      BMEL fördert Forschungsvorhaben Geflügelfütterung: Alternativen zu importiertem Soja

      Eier Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben „Napf“ zur Sicherung einer nachhaltigen Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen mit rund 1,4 Millionen Euro.

      Veröffentlicht am
    • Kommt bald das Insekten-Futter für Geflügel? Das Unternehmen ForFarmers testet in den Niederlanden Insekten-Mischfutter in Geflügelbetrieben.

      Mischfuttermarkt Eiweißquelle: Insekten als Rohstoff für Geflügelfutter

      Eier Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Insekten

      Das Unternehmen ForFarmers arbeitet gemeinsam mit anderen Stakeholdern daran, Insekten als Eiweißquelle für Mischfutter für Geflügel einzusetzen. Das Insekten-Futter wird derzeit in niederländischen Geflügelbetrieben getestet.

      Veröffentlicht am
    • Nun sind auch zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen zugelassen.

      Alternative Proteinquellen Hausgrille als Lebensmittel in EU zugelassen

      Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Insekten

      Ab sofort sind neben gelben Mehlwürmern und Heuschrecken nun auch zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen zugelassen.

      Veröffentlicht am
    • Den Küken schmeckt es: Im Projekt ProGrün der Universität Hohenheim untersuchen Forschende, wie aus Grünlandschnitt nicht nur hochwertiges Protein für die Fütterung von Geflügel und Schweinen gewonnen werden kann, sondern auch noch eine Reihe weiterer hochwertiger Materialien.

      Futtermittel Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle aus Grünland-Schnitt

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter

      Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart erfolgreich an Küken verfüttern. Das Proteinfutter entsteht in einer On-Farm-Bioraffinerie.

      Veröffentlicht am
    • Trotz guter Ernten haben die deutschen Ölmühlen in 2022 deutlich weniger Ölsaaten verarbeitet.

      Futtermittel Herstellung von Proteinfutter geht zurück

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter

      Anlässlich der EuroTier 2022 in Hannover machte der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID) darauf aufmerksam, dass in 2022 die deutschen Ölmühlen schätzungsweise rund eine Millionen Tonnen weniger Ölsaaten verarbeiten werden als im Jahr zuvor.

      Veröffentlicht am
    • World Egg Day Hoch lebe das Ei!

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Eiweißfutter

      Die International Egg Comission (IEC) wünscht heute, am 14. Oktober 2022, einen fröhlichen Welt-Ei-Tag! In diesem Jahr stehen die Feierlichkeiten unter dem Motto "Eier für ein besseres Leben".

      Veröffentlicht am
    • Fütterung Masthähnchen mit Guarkernmehl wachsen lassen

      Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Schlachtgewicht

      Guarkernmehl hat einen hohen Proteinanteil von bis zu 50 % und ist damit eine interessante Komponente in der Fütterung von Masthähnchen. Die Verfütterung größerer Mengen kann jedoch problematisch sein. Eine polnische Studie hat nun untersucht, welche Einsatzmengen in der Broilerfütterung empfohlen...

      Veröffentlicht am
    • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

      Proteinfutter | Forschung Insekten aus Bayern statt Soja aus Brasilien

      Eier Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Insekten

      Ein bayerisches Agritech-Startup hat sich zum Ziel gesetzt, mit regionalem und nachhaltigem Futterprotein Soja und Fischmehl als Tierfutter zu ersetzen. Im Landkreis Mühldorf hat das Unternehmen den ersten kommerziellen Produktionsstandort eröffnet.

      Veröffentlicht am