Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Borchert Kommission

Die Borchert-Kommission ist ein Expertengremium, das Empfehlungen zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland erarbeitet hat. Die Kommission wurde 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingerichtet und wird nach ihrem Vorsitzenden, dem ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert, benannt.

    • Prof. Peter Strohschneider ist Vorsitzender der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). 

      Agrarpolitik ZKL: Annäherung, aber keine Einigung

      Agrarpolitik Borchert Kommission Tierwohl

      Die Zukunftskommission Landwirtschaft setzt ihre Arbeit an einem Eckpunktepapier mit Politikempfehlungen fort. Eine Annäherung der Positionen gab es zwar, aber noch keine Einigung.

      Veröffentlicht am
    • Yvonne Nemitz ist Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Finanzierung von mehr Tierwohl Mehr Ausgewogenheit bitte

      Agrarpolitik Borchert Kommission Fleisch

      Mit der angedachten Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch und einer Absenkung derselben für Obst und Gemüse auf Null, werden Lebensmittel in gut und schlecht eingeteilt. Doch ist das wirklich so einfach?

      Veröffentlicht am
    • Yvonne Nemitz ist Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Borchert-Kommission: Schluss, aus, vorbei?

      Borchert Kommission Eier Fleisch

      Das Ende der Borchert-Kommission überrascht kaum. Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung ringt seit geraumer Zeit mit der Fortführung seiner Arbeit. Was bleibt, sind zahlreiche ungeklärte Fragen. Hierzu äußert sich unsere DGS-Redakteurin Yvonne Nemitz in ihrem Kommentar.

      Veröffentlicht am
    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Umbau der Tierhaltung Borchert-Kommission gibt auf - versagt die Ampelkoalition?

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch

      Die Borchert-Kommission beendet ihre Arbeit für einen Umbau der Nutztierhaltung. Dies hat das vom früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert geleitete Kompetenznetzwerk am 22. August 2023 in Berlin bekannt gegeben.

      Veröffentlicht am
    • Mit der Abwanderung der Nutztierhaltung in andere Länder wird das Wohl der Tiere nicht gefördert.

      Bauerntag Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland ethisch bedenklich

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Klimaschutz Tierwohl

      „Ethisch bedenklich“ ist nach Auffassung von Prof. Peter Kunzmann von der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) eine Abwanderung der tierischen Erzeugung ins Ausland.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Agrarministerkonferenz gibt grünes Licht für Stallumbau

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl

      Auf der Sonder-AMK haben sich die Agrarminister zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland bekannt und unterstützen mit ihren Beschlüssen die von der Regierungskoalition vorgeschlagenen Haltungskriterien der Tierhaltungskennzeichnung. Gemeinsames Ziel sei ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept mit...

      Veröffentlicht am
    • Expertenrunde Wie soll die Selbstversorgung künftig gesichert werden?

      Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Import LEH

      Am Montag, 17. April 2023, wurde im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Nahrungsmittelversorgung sicherstellen - Selbstversorgungsgrad in Deutschland und Europa erhalten“ ausführlich diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • NRW Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen äußerte Kritik an den Plänen der Bundregierung zum Umbau der Tierhaltung.

      Agrarpolitik Umbau der Tierhaltung: Massive Kritik aus Nordrhein-Westfalen

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch

      Massive Kritik an den Plänen zur Umbau der Tierhaltung kommt jetzt auch aus Nordrhein-Westfalen. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wirft dem Bund vor, mit seinen Tierwohlplänen ein Abwandern der Tierhaltung ins Ausland in Kauf zu nehmen.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucher in Deutschland sind eher bereit eine zusätzliche Abgabe auf Fleisch zur Verbesserung des Tierschutzes als zur Minderung des CO2-Ausstoßes zu akzeptieren.

      Fleischsteuer Umfrage: Tierwohl wichtiger als Klimaschutz

      Borchert Kommission Fleisch Tierwohl Verbraucher

      Die Verbraucher in Deutschland sind eher bereit eine Abgabe auf Fleisch zur Verbesserung des Tierswohls als zur Minderung des CO2-Ausstoßes zu akzeptieren. Dies ist das Ergebnis einer Onlineumfrage bei 2.800 Bürgern im Rahmen einer Studie der Universität Hamburg.

      Veröffentlicht am
    • In einem Interview mit Agrar-Europe übt Jochen Borchert erneut Kritik an dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dessen Pläne zum Umbau der Tierhaltung.

      Nutztierhaltung Umbau der Tierhaltung: Borchert kritisiert Özdemir

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Tierwohl

      In einem Interview mit Agrar-Europe übt Jochen Borchert deutliche Kritik an dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dessen Pläne zum Umbau der Tierhaltung.

      Veröffentlicht am