Tierwohl
Betäubungsmethoden: Eine für alle?
In Deutschland wird sowohl die Gas- als auch die Elektrowasserbadbetäubung bei Masthühnern angewendet. Welche Vorgehensweise besser geeignet ist und ob es Unterschiede hinsichtlich der Mastvariante gibt, wurde im Projekt CasStunn untersucht.
- Veröffentlicht am

Jolien Hacker et al. Neben mechanischen Verfahren sind in Europa die Elektrobetäubung im Wasserbad und die CO 2 -Betäubung die häufigsten eingesetzten Verfahren zur Betäubung von Schlachtgeflügel. Die Elektrobetäubung im Wasserbad ist aufgrund verschiedener Aspekte in der Kritik: Zum einen wegen des Kopfüberhängens der Tiere und damit einhergehenden Problemen bei der Schlachtung von Tieren unterschiedlicher Größe, was zu einer unzureichenden Betäubung und schmerzhaften, vorzeitigen Stromschlägen führen kann. Zum anderen ist davon auszugehen, dass das Einhängen von Vögeln ins Schlachtband bei Bewusstsein höchstwahrscheinlich mit Schmerzen und Stress für die Tiere verbunden ist. Im Gegensatz dazu werden die Tiere bei einer Gasbetäubung im...