Betäubung von Broilern
Elektrowasserbad-Betäubung bei Masthühnern: Ein Auslaufmodell?
Die Betäubung von Broilern im Elektrowasserbad steht immer wieder in der Kritik. Im Rahmen eines Projekts zur Umrüstung von Elektro- auf CO2 -Betäubung wurden Betäubungseffektivität und Fleischqualität bei der Elektrowasserbadbetäubung untersucht.
- Veröffentlicht am

Knapp 626 Mio.. Masthühner wurden im Jahr 2021 in Deutschland geschlachtet. Damit gewinnt Hühnerfleisch immer mehr an Bedeutung für den deutschen Markt. Häufig verwendete Betäubungsmethoden für Masthühner sind die Elektrowasserbadbetäubung und die CO2-Betäubung. Die Tierschutzgerechtheit der Elektrowasserbadbetäubung steht jedoch immer wieder in der Kritik. Gerade das Einhängen bei Bewusstsein stellt eine hohe Stressbelastung dar und kann zu Schmerzen beim Tier führen. Neben Stress, den die lebenden Tiere beim Einhängen erfahren, kann jedoch auch die Fleischqualität unter dieser Betäubungsart leiden. Probleme, die häufig von den Betrieben beschrieben werden, sind Gabelbeinbrüche und Einblutungen im Filet. Diese führen immer wieder zu...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo