Futtertroglängen für Legehennen
Beim Fressen nicht drängeln, bitte!
Die Verfügbarkeit eines Futterplatzes beeinflusst das Wohlbefinden der Hühner und hat damit auchwirtschaftliche Auswirkungen. Doch was bedeutet dies genau? Der Beitrag beantwortet Fragen der Futtertroglänge in Bezug auf aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen und Futterverschwendung.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Viele Versuche zur optimalen Fressplatzlänge für Legehennen haben gezeigt: Aus Sicht des Tierwohls sollte mindestens eine Länge von 8 bis 10 cm je Tier zur Verfügung gestellt werden. Diese Empfehlung gilt unabhängig vom Haltungssystem der Hennen. Das Problem der Futterverschwendung steigt allerdings mit zunehmendem Platzangebot am Futtertrog. Die Behebung dieses wirtschaftlichen Problems sollte jedoch nicht zulasten des Tierwohls gehen. Neben Wasser ist der Zugang zu Futter die wichtigste Ressource für Hühner, da es eine lebensnotwendige Grundlage ist. Während des Tages verbringen Hühner schätzungsweise bis zu 35 % der Zeit mit Fressen, deswegen ist es wichtig zu verstehen, wie das Platzverhältnis am Futtertrog das...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal