Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe mit Silikaten

Fiese Schmarotzer wirksam austrocknen

Die Rote Vogelmilbe ist der bedeutendste Ektoparasit und Silikate zählen zu den physikalisch wirkenden Mitteln, mit denen sie bekämpft werden kann. Worauf deren Wirksamkeit beruht, das wurde im Labor untersucht.
Veröffentlicht am
Ein starker Befall mit der Roten
Vogelmilbe beeinträchtigt nicht nur das
Tierwohls, sondern er kann auch einen
erheblichen wirtschaftlichen Schaden
verursachen. Die Blutpunkte auf dem linken
Ei stammen von zerdrückten Vogelmilben.
Ein starker Befall mit der Roten Vogelmilbe beeinträchtigt nicht nur das Tierwohls, sondern er kann auch einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen. Die Blutpunkte auf dem linken Ei stammen von zerdrückten Vogelmilben.Schulz
Ein Befall mit Roter Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) wirkt sich negativ auf das Tierwohl aus und geht mit immensen wirtschaftlichen Verlusten einher. Die Bekämpfungsmöglichkeiten gegen die Rote Vogelmilbe sind durch die Entwicklung von Resistenzen gegen chemische Bekämpfungsmittel und die Gefahr von Rückständen und dementsprechende gesetzliche Regelungen zur Anwendung von Bioziden stark eingeschränkt. Die am häufigsten verwendete Alternative zu chemisch wirkenden Akariziden stellen physikalisch wirkende Silikate dar. Dies gilt sowohl für die konventionelle als auch für die ökologische Legehennenhaltung. Es handelt sich dabei um eine Bekämpfungsmethode, die von den Vögeln selbst stammt: Beim Sandbaden stäuben sich die Tiere mit Sand und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate