Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennenhaltung

Neue Broschüre für Legehennenhaltung vorgestellt

Wie kann eine zukunftsfähige Haltung von Legehennen und Mastrindern aussehen? Lösungsansätze zu dieser Frage gibt es in zwei neuen Broschüren zu Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit seinen Fachgruppenpartnern auf der EuroTier 2024 vorstellte.

von DGS Redaktion Quelle BLE erschienen am 13.11.2024
Artikel teilen:
Die Broschüre bietet Lösungsansätze und Planungsbeispiele für eine zukunftsfähige Legehennenhaltung.
Die Broschüre bietet Lösungsansätze und Planungsbeispiele für eine zukunftsfähige Legehennenhaltung. © BLE

„Mit diesen Broschüren geben wir wichtige Antworten und präsentieren Lösungsvorschläge, wie eine zukunftsfähige landwirtschaftliche Tierhaltung aussehen und gestaltet werden kann“, erklärt Dr. Josef Goos, Leiter des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), auf der EuroTier in Hannover. „Auf Grundlage dieser Broschüren kann die Diskussion über den „Stall der Zukunft“ geführt werden. Denn es gilt jetzt, Haltungskonzepte zu entwickeln, die tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und trotzdem wettbewerbsfähig sind.“ Die Broschüren richten sich an Interessierte aus der Praxis, Beratung, Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik.

Tierwohl spielt essenzielle Rolle

In der Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel – Legehennen“ spielt das Thema Tierwohl sowohl in Bezug auf die gesellschaftliche Akzeptanz als auch im Hinblick auf Tiergesundheit und gute biologische Leistungen eine essenzielle Rolle. Eine bundesweit agierende Fachgruppe arbeitete darin Kompromisslösungen zwischen Tierwohlbelangen, Umweltschutz und einer wirtschaftlich tragfähigen Haltung der Tiere aus. Ebenfalls berücksichtigt werden Faktoren wie die bedarfsgerechte Fütterung von Legehennen. Des Weiteren wird die Problematik von Nährstoffeinträgen in die Umwelt thematisiert, die insbesondere bei der Forderung nach Außenklimabereichen oder einem Freilandzugang für die Tiere eine Rolle spielt.

Die kostenfreie Broschüre steht unter der Artikelnummer 0076 (GHK Legehennen) im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zur Verfügung.