Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen

In-ovo-Technologie: Zweite Cheggy-Zoom-Maschine für Brüterei in Dorum

In der Brüterei Dorum in Niedersachsen wird eine zweite Cheggy-Zoom-Maschine zur Geschlechtsbestimmung im Ei installiert, um gestiegene Kapazitätsanforderungen zu erfüllen.

von DGS Redaktion Quelle Agri Advanced Technologies GmbH erschienen am 07.06.2024
Das Cheggy-Zoom-Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei basiert auf hyperspektraler Bildgebung. © AAT
Artikel teilen:

Im Sommer 2024 wird in der Brüterei Dorum von Lohmann Deutschland eine zweite Maschine der In-ovo-Technologie Cheggy-Zoom installiert, das hat das niedersächsische Technologieunternehmen Agri Advanced Technologies (AAT) bekannt gegeben. AAT hatte bereits im Januar erstmals eine Cheggy-Zoom-Anlage in Dorum in Betrieb genommen. Aufgrund der gestiegenen Auftragsmengen und Nachfrage nach braunen Legehennen sei eine Kapazitätserweiterung notwendig, teilte AAT mit.

Künftig sei es dann am Standort Dorum möglich, bei bis zu 50.000 Bruteier pro Stunde mittels der Cheggy-Zoom-Technologie, das Geschlecht im Hühnerei zu bestimmen, erklärte ATT. Die Verfahrensweise basiert auf die Erkennung der Gefiederfarbe mittels hyperspektraler Bildgebung. Diese Technologie benötige weder Verbrauchsmaterialien noch Chemikalien, wodurch das Verfahren besonders umweltfreundlich sei. Darüber hinaus sei die Methode besonders schonend für die Embryonen, da das Verfahren nicht-invasiv ist und die Eischale bei der Geschlechtsbestimmung intakt bleibt.