Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierschutz

In den Praxisalltag einbeziehen

Tierhaltern, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht ab sofort eine maßgeschneiderte kostenfreie Online-Schulung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) zur Verfügung.  

Veröffentlicht am
Shutterstock.com
Artikel teilen:

Bei dieser Schulung werden die Tierschutzindikatoren der drei KTBL-Publikationen „Leitfaden für die Praxis - Rind“, „- Schwein“ sowie „- Geflügel (Huhn/Pute)“ erklärt und die Anwender erfahren, wie sie diese im Praxisalltag für die betriebliche Eigenkontrolle nutzen können.

Eigene Kenntnisse mit Online-Test prüfen

Anschließend können sie ihre erworbenen Kenntnisse für die jeweilige Produktionsrichtung anhand von Fotos und Videos in einem Online-Test prüfen und sich bei gutem Ergebnis ein Zertifikat ausstellen lassen.

Auch für andere Interessierte, zum Beispiel aus der Veterinärmedizin oder Beratung, kann die Schulung hilfreiches Wissen für eine sichere Tierbeurteilung anhand präzise beschriebener Entscheidungskriterien vermitteln.

Schulung jederzeit abrufbar

Die Schulung wurde im Rahmen des Projekts „EiKoTiGer“ gemeinsam vom Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Celle, der Universität Kassel, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung, Witzenhausen, sowie dem KTBL erarbeitet.

Die Schulung sowie weitere Informationen zum Projekt sind unter www.ktbl.de - Themen - „Tierwohl bewerten“ abrufbar. 

Sie ist angepasst an die 2020 erschienene 2. Auflage der Leitfäden und steht kostenfrei zur Verfügung.

Mehr zum Thema: