Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Qualitätssicherung

    • Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) führt erstmals eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe mit auffälligen Befunddaten ein.

      Tiergesundheit QS-Tiergesundheitsberatung startet Mitte 2024

      Fleisch Qualitätssicherung

      Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) führt erstmals eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe ein, deren Befunddaten über einen längeren Zeitraum Auffälligkeiten in der Tiergesundheit dokumentieren.

      Veröffentlicht am
    • QS unterstützt die rund 180.000 Systempartner bei der Umsetzung aller gesetzlichen Regelungen und darüber hinaus reichenden Anforderungen für die Lebensmittelsicherheit.

      Rückblick 2023 Sanktionsverfahren bei QS rückläufig

      Fleisch Qualitätssicherung

      Im vergangenen Jahr verhandelte der QS-Sanktionsbeirat weniger Sanktionsfälle. Die überwiegende Mehrheit der Fälle kam aus der dem Bereich Fleisch und Fleischwaren.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Schlachtgeflügel durchweg genusstauglich

      Fleisch Masthähnchen Pute Qualitätssicherung Schlachtung

      Die an Deutschlands Schlachthöfe gelieferten Tiere sind - mit wenigen Ausnahmen - zum Verzehr geeignet. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, lag die Ausfallquote im ersten Halbjahr 2023 unter 1 %; lediglich bei Masthähnchen bewegte sich der Wert darüber.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Helmut Dietrich Herbert Otteneder Reiner Wittkowski
    Die Hofkäserei

    Die Hofkäserei

    Marc Albrecht-Seidel Luc Mertz
    Lehrbuch der Teichwirtschaft

    Lehrbuch der Teichwirtschaft

    Wilhelm Schäperclaus Mathias von Lukowicz
    Sekt - Schaumwein - Perlwein

    Sekt - Schaumwein - Perlwein

    Hans Peter Bach Gerhard Troost Otto H. Rhein
    Zuckermelonen

    Zuckermelonen

    Susanne Huyskens-Keil
    Legehennenhaltung und Eierproduktion

    Legehennenhaltung und Eierproduktion

    Dr. Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Gerhard von Lengerken Franz Ellendorff Jürgen von Lengerken
    • Das Forschugsprojekt KINLI erforscht eine vorausschauende Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche.  Im Fokus steht das Erkennen von Qualität und Haltungsbedingungen in der Fleischindustrie.

      Lieferketten optimieren HSNR entwickelt KI-System für die Fleischverarbeitung

      Fleisch Forschung Lieferkette Qualitätssicherung

      Die Hochschule Niederrhein (HSNR) entwickelt ein KI-System für die Fleischverarbeitung. Das System soll mögliche Probleme bei der Lebensmittelsicherheit und -qualität schon in der Lieferkette erkennen und beheben.

      Veröffentlicht am
    • Vermarktung von Geflügelfleisch Fleisch von Legehennen und Junghähnen künftig im QS-System

      Eier Fleisch Qualitätssicherung Vermarktung

      Der Geflügelfleischverarbeitung steht damit ein weiterer qualitätsgesicherter Rohstoff zur Verfügung. Das Prüfsystem QS und der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) haben sich auf gemeinsame Standards für die Vermarktung von Fleisch von Legehennen und Junghähnen aus...

      Veröffentlicht am
    • Ab 1. Januar 2024 muss Soja im Futter für Geflügel nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein.

      Futtermittel QS-Futtermittel: Soja ab 2024 aus nachhaltig zertifizierter Erzeugung

      Eier Fleisch Geflügelfutter Nachhaltigkeit Qualitätssicherung

      Ab 1. Januar 2024 muss Soja im Futter für Geflügel nachhaltig und entwaldungsfrei erzeugt worden sein. Sofern Tieren im QS-System Soja verfüttert wird, muss dieses nach fest definierten Anforderungen als nachhaltig zertifiziert sein.

      Veröffentlicht am
    • Aufgrund der Ausbreitung der Geflügelpest kann es zu Verzögerung bei den Schlachtterminen für Geflügel kommen.

      Qualitätssicherung Aviäre Influenza: Verzögerung bei Geflügelschlachtung möglich

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Qualitätssicherung Schlachtung

      Angesichts der aktuellen Ausbreitung der Aviären Influenza kann es derzeit zu Verschiebungen von Schlachtterminen seitens des Schlachthofs kommen. Eine termingerechte Schlachtung ist aufgrund der Einrichtung von Sperr- und Beobachtungsgebieten nicht immer möglich.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung 10 Jahre QS-Antibiotikamonitoring

      Antibiotika Ente Fleisch Junghenne Legehenne Masthähnchen Pute Qualitätssicherung

      Vor 10 Jahren startete QS mit dem Antibiotikamonitoring. Ziel war und ist es, Tierärzte und Tierhalter dabei zu unterstützen, die Tiere so gesund wie möglich zu halten und die Antibiotikagabe auf das therapeutisch notwendige Minimum zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucher PHW-Statement zur Berichterstattung „Separatorenfleisch“

      Fleisch Qualitätssicherung Verbraucher

      In eine Pressemitteilung vom 23.Juni 2022 der PHW-Gruppe stellt das Unternehmen klar, dass sie mit Sicherheit ausschließen können, dass in den Wurstprodukten der Marke Wiesenhof Separatorenfleisch verwendet wurde oder wird.

      Veröffentlicht am
    • QS-Auditzahlen 2021 Kontrollen zu fast 100 Prozent bestanden

      Aufzucht Eier Fleisch LEH Qualitätssicherung Schlachtung

      Zur Gewährleistung einer stufenübergreifenden Qualitätssicherung bei Fleisch und Fleischwaren werden die einzelnen Bereiche regelmäßig von Auditoren des QS-Prüfsystems für Lebensmittel kontrolliert. Die Ergebnisse der rund 31.500 durchgeführten System- und Spotaudits im Jahr 2021 sind laut QS mehr...

      Veröffentlicht am
    • QS-Befunddatenbank Schlachtdatenerfassung bei Pekingenten

      Eier Ente Fleisch Qualitätssicherung Schlachtung Verbraucher

      Seit Januar 2022 müssen alle Schlachtbetriebe die Befunddaten zu Pekingenten an die zentrale QS-Datenbank melden. Durch die Meldung und Auswertung der Befunddaten kann Handlungsbedarf schneller erkannt und bearbeitet werden.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelsicherheit QS feiert 20-jähriges Jubiläum

      Eier Fleisch Qualitätssicherung Tierwohl

      Am 13. Oktober 2021 feiert das QS-Prüfsystem sein 20-jähriges Jubiläum. Seit 2001 trägt die Bonner Gesellschaft einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das Vertrauen in sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gegeben ist.

      Veröffentlicht am
    •  Weltweit hat sich das Split Feeding bewährt,
das dem unterschiedlichen Nährstoffbedürfnis der Tiere im Tagesverlauf und der Eientwicklung im Körper
Rechnung trägt.

      Split Feeding für Legehennen Damit die Schale nicht bricht

      Eier Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung

      Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der...

      Veröffentlicht am
    • Die Tränkwasserhygiene ist ein elementarer Baustein zur Absicherung der Tiergesundheit in der Geflügelhaltung. Mit der richtigen Reinigung ist die Wasserqualität einfach zu erhalten

      Wasserqualität dauerhaft im Blick Die richtige Strategie für sauberes Tränkwasser

      Eier Eiererzeugung Legehenne Qualitätssicherung Stallhygiene Tierwohl Tränketechnik

      Einwandfreies Wasser ist die Grundlage für robuste und vitale Tiere in der Geflügelhaltung. Nur bei bester Tränkwasserqualität kann deren Leistungspotenzial voll ausgeschöpft werden. Wie wichtig daher die gründliche Reinigung und Desinfektion sind, erfuhren Betriebsleiter in einem...

      Veröffentlicht am
    • Qualität und Management von Broilerküken Fürsorge von Anfang an

      Fleisch Küken Masthähnchen Qualitätssicherung

      Der Grundstein für einen erfolgreichen Hähnchenmastdurchgang liegt unter anderem in guten Kükenqualitäten und einer besonders intensiven Betreuung in der ersten Lebenswoche. Was für eine gute Kinderstube entscheidend ist und wie man eine hohe Kükenqualität erkennt, schildern zwei Tierärzte.

      Veröffentlicht am