PHW-Statement zur Berichterstattung „Separatorenfleisch“
In eine Pressemitteilung vom 23.Juni 2022 der PHW-Gruppe stellt das Unternehmen klar, dass sie mit Sicherheit ausschließen können, dass in den Wurstprodukten der Marke Wiesenhof Separatorenfleisch verwendet wurde oder wird.
- Veröffentlicht am

Wie PHW vermeldet, lägen hierzu dem Spiegel/NDR eidesstattliche Versicherungen des Geschäftsführers der Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG sowie der Geschäftsführer der vorgelagerten Schlachtereien vor.
Die Rohstoffe für die Geflügelwurstprodukte stammen ausschließlich aus den eigenen deutschen Schlachtbetrieben, deren Verarbeitungsprozesse PHW kenne und deren Herstellungskette intern und extern durch amtliche Veterinäre kontrolliert würden. Weiter schreibt das Unternehmen:
"Das in unserer Produktion verwendete Fleisch wird regelmäßig umfangreich untersucht. Für die Untersuchungen werden ausschließlich behördlich anerkannte, akkreditierte und validierte Untersuchungsmethoden angewandt.
Durch Wareneingangskontrollen, Produkt- und Chargenkennzeichnung und auf Grund des Einsatzes von geschultem Fachpersonal können wir eine unbeabsichtigte Verwendung von Separatorenfleisch definitiv ausschließen.
Die dem Spiegell/NDR vorliegenden Untersuchungsergebnisse wurden hingegen mittels eines Prüfverfahrens ermittelt, das keine amtliche Anerkennung (z.B. ASU § 64 LFGB) besitzt.
Es handelt sich bei diesem Verfahren lediglich um einen neuen wissenschaftlichen Ansatz zum möglichen Nachweis von Separatorenfleisch, der sich noch in der Entwicklung befindet, in der Praxis bisher jedoch keine Anwendung gefunden hat, in der Praxis auch nicht erprobt wurde und aufgrund möglicher Fehleranfälligkeit keine solide Basis ist. Er ist kein probates Mittel, um Separatorenfleisch zu erkennen."