GWV Brandenburg Staatssekretär besucht Hähchenmast
Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.
Wege zur Imageverbesserung und richtigen Positionierung der Geflügelwirtschaft waren das Ziel einer tiefenpsychologischen Studie, die Sabine Loch vom rheingold Institut anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) in Ascheberg am 20. Mai...
Während Frischeier klar gekennzeichnet sind, fehlt es bei verarbeiteten Eiern oft an Transparenz. Eine neue britische Kampagne will das ändern.
Entgegen dem allgemeinen Fleischtrend ist Geflügelfleisch auf Wachstumskurs. In Deutschland wird Geflügel zudem besonders nachhaltig erzeugt. Das wurde auf dem Deutschen Geflügel Forum 2025 am 8. April in Berlin deutlich.
Die IDEG nutzte Thanksgiving, um die Pute auch in Deutschland als festlichen Genuss zu etablieren – mit einer Kampagne, die Millionen Verbraucher im November erreichte.
Nachhaltigkeit und Genuss stehen im Mittelpunkt einer neuen EU-Kampagne. In Supermärkten gibt es Verkostungen und Informationen zu Geflügel aus europäischer Haltung.
Die internationale Eiermesse in Mexiko ist jedes Jahr ein großes Highlight. Dieses Jahr stellten über zweitausend Schüler einen neuen Weltrekord im Eierlauf auf.
Geflügelfleisch hat eine vergleichsweise günstige CO2-Bilanz, ist effizient in der Produktion und dadurch preisgünstig – das Fazit der International Poultry Conference (IPC) auf der EuroTier 2024. Stellschrauben für noch mehr Umweltverträglichkeit liegen in der Fütterung, wobei die...
Die BR-Reportage „Hühnerärztin im Einsatz“ von Beate Greindl wurde mit Silber beim Medienpreis Tiergesundheit 2024 ausgezeichnet.
Das WING-Team hat sich neu aufgestellt und setzt künftig einen stärkeren Fokus auf die Gesundheit und das Verhalten von Geflügel. Auch der Wissenstransfer steht stärker im Vordergrund.
Polens Fleischbranche will einen „Weltfleischtag“ einführen. Dieser soll zukünftig am 6. Juni stattfinden.
Woher nimmt die Künstliche Intelligenz (KI) das Wissen über die Geflügelbranche und welche Texte generiert sie daraus? Ein Versuch.
Der brasilianische Verband ABPA präsentierte sich auf der Anuga und stellte eine neue internationale Nachhaltigkeits-Kampagne vorgestellt.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Eine neue Kampagne in den USA richtet sich speziell an jüngere Zielgruppen. Diese sollen mit alten Gewohnheiten brechen und Eier als vielseitiges Lebensmittel neu entdecken.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat eine neue Kampagne gestartet, die sich an Politik und Gesellschaft richtet. Darüber und über die Neuausrichtung der Kommunikation in der Branche spricht Amil Hota im Interview.
Die deutsche Geflügelwirtschaft hat am 2. September 2024 eine neue Bekennerkampagne gestartet, in der normale Verbraucher erzählen, warum sie Geflügelfleisch aus deutscher Produktion schätzen.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat die bundesweite Kampagne „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ gestartet, in der echte Menschen mit authentischen Aussagen im Mittelpunkt stehen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo