Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Wenn die Künstliche Intelligenz Geflügeltexte verfasst

Woher nimmt die Künstliche Intelligenz (KI) das Wissen über die Geflügelbranche und welche Texte generiert sie daraus? Ein Versuch.

von Anja Nährig, DGS Redaktion erschienen am 29.10.2024
Anja Nährig ist leitende DGS Redakteurin. © privat
Artikel teilen:

„Die Produktion von Geflügel hat ihre Schattenseiten, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Antibiotika und die damit verbundenen Resistenzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der CO2-Fußabdruck. Die Emissionen, die durch die Haltung und Fütterung von Geflügel entstehen, tragen zur globalen Erwärmung bei. Die Produktion des Futtermittels Soja hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Auch ist der Wasserverbrauch in der Geflügelproduktion nicht zu vernachlässigen. Der Konsum von Geflügel hat also weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Ein Umdenken in der Produktion und im Konsumverhalten ist notwendig, um eine Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und ökologischer Verantwortung zu finden.“

Sie wundern sich? So hört es sich an, wenn man die Künstliche Intelligenz (KI) mit Worten wie Geflügel, Antibiotika, Resistenzen, CO2-Fußabdruck, Soja, Emissionen, Wasser und Konsum füttert.

Verwendet man andere Begriffe der Branche, verwandelt sich der künstlich erzeugte Text in folgende Formulierungen: „Die Geflügelbranche spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Deutschlands und Europas. Besonders die Haltung von Legehennen, Puten, Masthähnchen, Gänsen und Enten trägt zur Vielfalt und Verfügbarkeit von Geflügelprodukten bei. Diese Produkte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch gesund und preiswert, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Verbraucher macht. Die Qualität und der Geschmack des Geflügels sind entscheidend, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten.“

Alle Künstliche Intelligenz ist nur so gut, wie wir sie machen. Deswegen ist es wichtig, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Anregungen finden Sie in unserem aktuellen Magazin, auf unserer Website und natürlich auf der EuroTier in Hannover. Ich freue mich auf Ihren Besuch an unserem Gemeinschaftsstand mit dem ZDG in der Halle 17!