Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Federpicken

Federpicken ist ein unerwünschtes Verhalten von Hühnern, dass vornehmlich bei Legehennen vorkommt. Dabei reißen sich Hennen gegenseitig die Federn aus, was zu kahlen Stellen und im schlimmsten Fall zu teils erheblichen Verletzungen führen kann. Zu den Ursachen, die Federpicken auslösen, zählen Stress, Langeweile, Nährstoffmangel und triggernde Reize wie grell in den Stall einfallendes Licht. Die Verbesserung der Haltungsbedingungen, Bereitstellen von Beschäftigungsmaterial und ausgewogene, bedarfsgerechte Fütterung helfen, das Auftreten von Federpicken zu minimieren.

    •  Eine Ursache für Federpicken 
kann auch ein starker Befall mit 
der Roten Vogelmilbe sein.

      Neue Erkenntnisse zur Roten Vogelmilbe Damit es die Hennen weniger juckt

      Eier Federpicken Fleisch Legehenne Rote Vogelmilbe

      Mit Monitorings, der Entschlüsselung des Genoms des Blutsaugers sowie effektiven Behandlungsmethoden rücken Experten weltweit der Roten Vogelmilbe "auf den Pelz". Ziel ist die Kontrolle und Eindämmung des Parasiten, um mehr Ruhe in die Legehennenställe zu bekommen.

      Veröffentlicht am
    • Gefieder Note 1 = einzelne (Deck-)
Federn fehlen, kleine weiße Daunenfedern sichtbar (Schneller Hennenscore).

      Gefieder- und Hautboniturmethoden im Test Zwei Wege, die sich ergänzen können

      Eier Federpicken Kannibalismus Legehenne

      Legehennenhalter sollten Gefiederschäden und Hautverletzungen ihrer Tiere schnell erkennen. Doch welche Methode eignet sich dafür? Das sollten Praxisuntersuchungen zeigen.

      Veröffentlicht am