Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Mobilstallhaltung: Welche Rolle spielen Aufzucht, Stallpflicht und Tierverhalten?

Sebastian Klasen, der gemeisam mit Bruder Johannes seit 2015 Legehennen im Mobilstall hält, spricht im ersten Teil eines Interviews unter anderem über die Stallpflicht.

Veröffentlicht am
Nährig/DGS
DGS: Seit 2015 halten Sie in zwei Mobilställen Legehennen, seit Januar 2017 nur noch schnabelungekürzte Tiere. War das eine große Umstellung? Sebastian Klasen: Nach einem kupierten Durchgang haben wir schnabelungekürzte Hennen eingestallt. Ich glaube, dass gar nicht so viel davon abhängt, ob die Schnäbel gekürzt oder ungekürzt sind. Eine größere Rolle für die Legehennenhaltung spielt meiner Meinung nach die Aufzucht. Wie begründen Sie das? Wir haben beide Herden bei einem Aufzüchter gekauft und am 10. Januar eingestallt – eine mit 18 Wochen für den Stall mit 225 Plätzen und eine mit 20 Wochen für unseren ersten Stall mit 350 Plätzen. Die jüngeren Hennen waren von Beginn an nervös und unterein­ander aggressiv. Als wir sie einstallten, habe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate