Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Althenne

Althennen sind Legehennen, die nach einer gewissen Zeit keine Eier mehr legen können. Wenn Legeleistung und Eiqualität abnehmen und sie schließlich mit ca. 17 Monaten ausgestallt werden müssen, stellt sich für Hennenhalter die Frage: Wohin mit den Tieren? Direktvermarkter, insbesondere Mobilstallhalter, brauchen spätestens dann ein gutes Vermarktungskonzept, denn oft sind ihre Bestände zu klein, um von einem Schlachthof ab Hof abgeholt werden zu können. Hennen aus großen Legebetrieben werden geschlachtet uns als Suppenhühner vermarktet. 

    • Legehennen in der Voliere. Wenn es für sie „in die Verlängerung“ geht, zeigt sich besonders gut, was in der Haltung gut läuft, und was optimiert werden muss.

      Eierproduktion Verlängerte Umtriebe: Auch eine Frage der Tiergesundheit

      Althenne Aufzucht Eiererzeugung Geflügelfutter Legehenne

      Die Fütterungsstrategie in der Aufzucht und der Legephase sowie die Gesundheit der Hennen in verlängerten Umtrieben waren Themen von Referaten auf einer Tagung in der Schweiz Ende 2024.

      Veröffentlicht am
    • Einblick in eine Geflügelschlachtung. Das Bild stammt nicht aus dem von Tierschutzverstößen betroffenen Geflügelschlachthof Buckl.

      Bayern Schließung des Geflügelschlachthofes Buckl

      Althenne Schlachtung Vermarktung

      Laut dem Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft e.V. (LVBGW) wurde der Geflügelschlachthof Buckl Geflügel GmbH & Co. KG in Wassertrüdingen mit sofortiger Wirkung aufgrund tierschutzrechtlicher Verstöße behördlich geschlossen und wird auch für unabsehbare Zeit geschlossen bleiben.

      Veröffentlicht am
    • Braune Legehennen tummeln sich auf einer Wiese vor ihrem Mobilstall.

      Interview Mobilstallhaltung: Vermarktungskonzept für Althennen

      Althenne Direktvermarktung Eier Mobilstallhaltung

      Eier aus Mobilstallhaltungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aber was passiert mit den Hennen, wenn sie keine Eier mehr legen? Margit Jung von „Jung’s Campinghühner“ hat mit uns über ihr Vermarktungskonzept für Althennen gesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Probiotika haben einen positiven Einfluss auf die Verdauung und die Darmgesundheit von Geflügel.

      Darmgesundheit verbessern Alleskönner Probiotika in der Geflügelhaltung

      Althenne Darmflora Eier Eiqualität Fleisch Legehenne Masthähnchen Probiotika Tierwohl

      Für den wirtschaftlichen Erfolg in Broilermast und Legehennenhaltung sind viele Faktoren entscheidend. So bietet z. B. ein verbessertes Management des Tierumfelds großes Potenzial. Probiotika helfen hier, unerwünschte Mikroorganismen fernzuhalten. Zusätzlich haben sie positiven Einfluss auf die...

      Veröffentlicht am
    •  Mobilstallbetreiber Dennis Hartmann setzt auf Ziegen als Bewacher seiner Legehennen.

      Südhessen Hühnerhaltung im Mobilstall: "Wir tun es aus Überzeugung"

      Althenne Auslauf Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Mobilstallhaltung Tränketechnik

      Mit einem Mobilstall fing er an, mittlerweile sind es sechs Stück, die Platz für knapp 4 000 Hennen bieten: Dennis Hartmann gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit wie das Tränkewassermanagement und berichtet, was die aktuelle Situation für ihn und den Betrieb bedeutet.

      Veröffentlicht am