Forschung
Stresshormone als Tierwohl-Indikator
Die Integration moderner Analysen in die Geflügelhaltung bietet vielversprechende Ansätze, um das Tierwohl zu optimieren. Die Messung von Stresshormonen, insbesondere Glucocorticoiden, ist ein Verfahren, das nicht nur belastbare Daten liefert, sondern auch zur Entwicklung gezielter Empfehlungen zur Stressvermeidung beiträgt.
- Veröffentlicht am

Nutzgeflügelhalter merken immer mehr, dass sie die Verantwortung für die gesamte Prozesskette übernehmen müssen, bevor sie ihre Produkte vermarkten können. Dazu müssen verschiedene Standards erfüllt werden, unter anderem bezüglich der Lebensmittel- und Produktsicherheit, des Umweltschutzes, aber auch im Bereich des Tierschutzes und der Tierwohlerfassung. Eine tierwohlorientierte Geflügelhaltung bedeutet, dass die Gesundheit der Tiere gesichert ist, sie ihr natürliches Verhalten ausleben können und Stress sowie Unbehagen vermieden werden (Fraser 2008). Tierwohlkriterien bisher nicht standardisiert Anders als im Bereich des Tierschutzes lassen sich diese Kriterien bislang vielfach nicht standardisiert und objektiv erfassen. Aus Sicht des...