Legehennenhaltung
Legeleistung und Eiqualität vorhersagen: Brustmuskel als Indikator
Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung lässt sich die Größe des Brustmuskels bei Legehennen genau bestimmen. Die Beschaffenheit des Muskels wiederum gibt Aufschluss über die spätere Leistung der Tiere.
- Veröffentlicht am

Dr. Elisabeth Zißler Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Brustbeinbrüche und -deformationen ein erhebliches Problem für den Tierschutz bei Legehennen darstellen. Diese Probleme treten aufgrund der anatomischen Anfälligkeit des Brustbeins besonders häufig auf, vor allem bei modernen Legehennen mit kleineren Brustmuskeln. Brustbeinfrakturen sind häufig die Folge von Kollisionen mit Stalleinrichtungen, wie z. B. Sitzstangen. Darüber hinaus entwickeln sich Deformationen des Brustbeins im Laufe der Zeit aufgrund des langfristigen Drucks durch ausgedehntes Sitzverhalten und Osteoporose. Die Gewährleistung einer guten Skelettentwicklung und die Steuerung des Kalziumstoffwechsels während der Legeperiode sind entscheidend für das Wohlergehen...