Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ungekürzter Putenschnabel

Putenhaltung: Ein Ausstieg mit Sicherheit?

Die Pute ist ein Vogel, der eine starke Motivation zum Picken hat. Eine tiergerechte Haltungsform muss also insbesondere diese Verhaltensweise stark berücksichtigen. Das war eines der Themen im Rahmen der niedersächsischen Schulungen, an denen über 300 Putenhalter teilnahmen.

Veröffentlicht am
„Der Ausstieg aus dem
Schnabelkürzen kommt.
Ein gangbarer Weg erfordert – auch mit Blick auf
den Erhalt der hiesigen
Putenhaltung – dass
Ergebnisse aus Wissen­schaft und Praxis fortlaufend evaluiert und bei
politischen Entscheidun­gen berücksichtigt
werden.“
Dr. Kathrin Toppel
„Der Ausstieg aus dem Schnabelkürzen kommt. Ein gangbarer Weg erfordert – auch mit Blick auf den Erhalt der hiesigen Putenhaltung – dass Ergebnisse aus Wissen­schaft und Praxis fortlaufend evaluiert und bei politischen Entscheidun­gen berücksichtigt werden.“ Dr. Kathrin Toppel StanGe
Kurz und bündig Der Weg zum Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bei Puten soll auch zukünftig im offenen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft begangen werden. Und es gilt weiterhin, belastende Faktoren im Rahmen des Bestandsmanagements der Putenhaltung zu identifizieren, frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um Verhaltensstörungen bei Puten vorzubeugen. Eine Seminarreihe für Putenhalter zum Erkennen und Vermeiden von Verhaltensstörungen soll mehr Sicherheit für den bevorstehenden Ausstieg vermitteln. Die Pute ist ein Vogel, der eine starke Motivation zum Picken hat. Dieses Verhalten tritt, unabhängig vom Hungergefühl im Vergleich zu anderen Nutzgeflügelarten, sehr ausgeprägt auf. Eine für die Puten tiergerechte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate