Anwenderschutz
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe: Die Dosis macht das Gift
Zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe stehen sowohl synthetische als auch natürliche Mittel zur Verfügung. Besonders aufgrund der wiederholten Anwendung im Stall rücken grundsätzliche Überlegungen zu den Wirkmechanismen und den Auswirkungen der eingesetzten Stoffe auf Mensch und Tier mehr in den Fokus.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe ist essenziell für eine erfolgreiche Legehennenhaltung. Bewährte Mittel gegen den Parasiten sind Kieselgur und Silikatstaub. Beim Einsatz dieser Produkte ist es sowohl für die Legehennen als auch für den Anwender wichtig zu beachten, dass der Gehalt von Kieselsäuren und insbesondere an kristallinem Siliciumdioxid in den eingesetzten Mitteln einen kritischen Grenzwert nicht überschreitet. So kann vermieden werden, dass die Lunge von Anwender und Tieren, die im behandelten Stall leben, nachhaltig geschädigt wird. Ektoparasiten sind in Hühnerställen - unabhängig von der Haltungsform - ungebetene Gäste bei allen Geflügelhaltern. Insbesondere die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) kann im...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo