Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Parasitenbekämpfung

Rote Vogelmilben: Gibt's auch im Mobilstall

Nicht nur in festen Stallgebäuden ist die Rote Vogelmilbe ein unerwünschter Gast. Auch in Mobilställen hält sie in den warmen Monaten Einzug. Die Bekämpfungsstrategien sind für beide Stallarten ähnlich.

Veröffentlicht am
Weiland
Kurz und bündig Die Rote Vogelmilbe ist der häufigste und wirtschaftlich bedeutendste Ektoparasit in der Geflügelhaltung. Ihre Stiche können schmerzhaft sein und zu Juckreiz führen. Dies wiederum führt zu Federpicken und Sekundärinfektionen an den Stichstellen. Mittels Milbenfallen kann man einen Bestand kontrollieren. Steht ein Befall mit der Roten Vogelmilbe fest, stehen mehrere Optionen zur Bekämpfung zur Wahl. Bewährt haben sich Staubbäder und das Ausbringen von Silikatstaub. Völlig vertreiben lässt sich die Rote Vogelmilbe damit selten, jedoch gut eindämmen. Wenn es in der Mobilstallhaltung zu plötzlichen Leistungsabfällen kommt und die Herde einen eher untypischen unruhigen Eindruck macht, dann kann u. a. die Rote Vogelmilbe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate