Leistungsprüfung Legehennen 2019/2020
Für jeden das passende Huhn
Bei der Leistungsprüfung vier verschiedener Legehennengenetiken in den Versuchsanstalten Haus Düsse und Kitzingen wird in regelmäßigen Abständen geprüft, welche Vor- und Nachteile die Hybridherkünfte in einer praxisähnlichen Haltung zeigen.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Seit 1960 werden die am Markt verfügbaren Legehennenhybriden regelmäßig hinsichtlich ihrer Leistungsmerkmale verglichen. Mittlerweile gibt es dafür noch zwei Teststationen in Deutschland, eine auf Haus Düsse und eine in Kitzingen. Eines der wichtigsten Ergebnisse der jüngsten Leistungsprüfung ist, dass die Weißeileger, unabhängig von der Haltungsform, gegenüber den Brauneilegern signifikant mehr Eier legen bei einem gleichzeitig geringeren Futterverbrauch. Es ließ sich ebenfalls festhalten, dass jeder Legehennenhalter die für seinen Vermarktungsweg passende Hennengenetik finden muss. Seit den 1960er-Jahren bildet die „Richtlinie für die Durchführung von Hühnerleistungsprüfungen in der Bundesrepublik...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal