Kurz und bündig Seit 1960 werden die am Markt verfügbaren Legehennenhybriden regelmäßig hinsichtlich ihrer Leistungsmerkmale verglichen. Mittlerweile gibt es dafür noch zwei Teststationen in Deutschland, eine auf Haus Düsse und eine in Kitzingen. Eines der wichtigsten Ergebnisse der jüngsten Leistungsprüfung ist, dass die Weißeileger, unabhängig von der Haltungsform, gegenüber den Brauneilegern signifikant mehr Eier legen bei einem gleichzeitig geringeren Futterverbrauch. Es ließ sich ebenfalls festhalten, dass jeder Legehennenhalter die für seinen Vermarktungsweg passende Hennengenetik finden muss. Seit den 1960er-Jahren bildet die „Richtlinie für die Durchführung von Hühnerleistungsprüfungen in der Bundesrepublik...