Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biolegehennenherden

Roten Vogelmilbe: Was tun, wenn es sticht und juckt?

Zum 1. Januar 2021 tritt die überarbeitete EU-Öko-Basisverordnung in Kraft. Dann gilt bei medikamentösen Parasitenbehandlungen eine generelle Wartezeit von zwei Tagen auf Bioeier. Daher ist es sinnvoll, sich schon jetzt mit geeigneten Alternativen zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe auseinanderzusetzen.

Veröffentlicht am
Berendsen
Kurz und bündig Ab dem 1. Januar 2021 dürfen in Biobetrieben keine medikamentösen Parasitenbehandlungen mehr durchgeführt werden. Alternativen dazu können mechanische Maßnahmen wie Gesteinsmehl, der Einsatz von Raubmilben, das Aufheizen des Stalles oder der lokale Einsatz von chemischen Bekämpfungsmitteln sein. Die angesprochenen Alternativen lassen sich zum Teil sinnvoll kombinieren. Welche Herangehensweise am besten für den eigenen Betrieb geeignet ist, kann im Gespräch mit Berater und Tierarzt ermittelt werden. Zum 1. Januar 2021 tritt die überarbeitete EU-Öko-Basisverordnung mit dem Beschluss vom 30. Mai 2018 in Kraft. Bereits 2018 wurde festgelegt, dass für "chemisch-synthetische allopathische Arzneimittel", also medikamentöse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate