Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe

Kleine Vampire im Hühnerstall

Kein Legehennenhalter, der sich nicht schon mit diesem Problem befasst hat. Der kälte- und gegen viele Mittel resistente Ektoparasit ist eine Plage.
Veröffentlicht am
Typische Milben­ansammlung in einer Legehennenstalleinrichtung.
Typische Milben­ansammlung in einer Legehennenstalleinrichtung. Thudium, BioFa
Sie suchen ihre Opfer eigentlich nur nachts, saugen am Blut der Tiere und ziehen sich frühmorgens in ihre Verstecke zurück. Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) ist weltweit der bedeutendste Ektoparasit im Hühnerstall. Bei starkem Auftreten führt die Milbe zu Verlusten und Krankheiten, im schlimmsten Fall zum Tod. Die Hühner können sich nachts nicht mehr ungestört erholen, außerdem ist die Herde unruhig. Langfristig führt das zu geringeren Legeleistungen und mehr verschmutzten Eiern. Durch ihr Saugverhalten können die Milben das Geflügel außerdem mit Krankheiten direkt infizieren. Die adulte Vogelmilbe ist 0,5 bis 1 mm groß und außen grau. Direkt nach dem Blutsaugen kann man sie besser an der Rotfärbung erkennen. Ihre Entwicklung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate