Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milbenbefall früh erkennen und rasch handeln

Störenfried mit teuren Folgen

Die Rote Vogelmilbe kann Kosten bis zu 2,50 Euro pro Anfangshenne und Jahr verursachen. Über wichtige Bekämpfungsstrategien und Monitoringmethoden sprachen wir mit Farhad Mozafar, der sich intensiv mit dem Folgen eines Befalles in Legehennenbeständen beschäftigt hat.
Veröffentlicht am
 Die Rote Vogelmilbe versteckt sich
gerne unter den Flügeln, da dort die Henne
schlecht hinkommt. Dort kann man die
Milben auch bei starkem Befall sehen.
Die Rote Vogelmilbe versteckt sich gerne unter den Flügeln, da dort die Henne schlecht hinkommt. Dort kann man die Milben auch bei starkem Befall sehen. Spiwoks
DGS: Welche wirtschaftlichen Schäden versursacht die Rote Vogelmilbe (RVM)? Farhad Mozafar: Die Rote Vogelmilbe gilt als wirtschaftlich schädlichster Ektoparasit der Legehennen. Eine Studie aus dem Jahre 2005, durchgeführt von Forschern der Universität Wagenigen in den Niederlanden, hat die Schäden in den EULändern auf etwa 130 Mio. Euro jährlich beziffert. Das sind etwa 0,50 Euro pro Anfangshenne und Jahr. Neben den Tierverlusten, der möglichen Übertragung von Geflügelkrankheiten, der Blutarmut und dem Kannibalismus, die als negative Folgen eines Milbenbefalls auftreten, rechnen die Forscher mit einem starken Einbruch der Legeleistung, einer Zunahme nicht vermarktungsfähiger Eier, einem erhöhten Futterverbrauch sowie einer Reduzierung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate