Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BVEi-Mitgliederversammlung

TA-Luft, IED-Novelle und EU-Vermarktungsnormen bleiben zentrale Themen

Wichtige Themen für Eiererzeuger wurden von den Fachbeiräten des Bundesverbandes Ei auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025 in Lübeck behandelt. Eine Zusammenfassung.
Veröffentlicht am
Erste Zwischenergebnisse eines vom BVEi beauftragten Projektes zu alternativen Emissionsminderungsverfahren zeigen: Ein dreimaliges Kotbandabräumen pro Woche kann Ammoniakemissionen um mindestens 40? % senken.
Erste Zwischenergebnisse eines vom BVEi beauftragten Projektes zu alternativen Emissionsminderungsverfahren zeigen: Ein dreimaliges Kotbandabräumen pro Woche kann Ammoniakemissionen um mindestens 40? % senken.David Herraez Calzada/Shutterstock
Ein wichtiges Thema für den Bundesverband Ei (BVEi) bleibt die Umsetzung der TA Luft. In einem vom Verband beauftragten Projekt werden derzeit alternative Emissionsminderungsverfahren getestet. Erste Zwischenergebnisse zeigen: Ein dreimaliges Kotbandabräumen pro Woche kann Ammoniakemissionen um mindestens 40? % senken. In Kombination mit dem pH-Wert-senkenden Einstreumittel ImproBed sind höhere Minderungen möglich. Die finalen Ergebnisse der Messungen an vier Standorten liegen im Februar 2026 vor. Die Versuche werden durch betroffene Mitgliedsbetriebe finanziert, für deren Engagement ein besonderer Dank gilt. Positiv ist auch die Anerkennung der KTBL-Definition zur Unverhältnismäßigkeit des nachträglichen Abluftanlagen-Einbaus durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...