Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Industrieemissionsrichtlinie

Die EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) ist das Regelwerk des Emissionsschutzes in Europa. Die Vorschriften haben das Ziel, Umweltauswirkungen von Industrieanlagen zu reduzieren. Dies gilt auch für Tierhaltungsanlagen, die als Industrieanlagen betrachtet werden. Die IED verlangt von den Betreibern, bestimmte Umweltauflagen einzuhalten, wie zum Beispiel die Kontrolle von Emissionen in Luft und Wasser sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen. Die IED gilt für Tierhaltungsanlagen ab einer bestimmten Größe und kann je nach EU-Land und Tierart unterschiedlich sein.
    • Was ein „Tierwohlstall“ ist und wodurch er sich auszeichnet, ist in der TA Luft bisher nicht genau definiert.

      Umbau der Geflügelhaltung TA-Luft: Verlässliche Perspektiven gefordert

      Emissionen Industrieemissionsrichtlinie TA Luft

      Wie der Umbau der Geflügelhaltung hin zu mehr Tierwohl im Landkreis Cloppenburg und seinen angrenzenden Landkreisen erfolgreich gelingen kann, diskutierten rund 250 Teilnehmer – in Präsenz und Online – im Rahmen der „Informationstagung zur Umsetzung der TA-Luft“ in Lastrup.

      Veröffentlicht am
    • Die Industrieemissionsrichtlinie gilt für große Industrieanlagen und Tierhaltungsbetriebe in den EU-Ländern.

      EU IED: Künftig auch kleinere Geflügelbetriebe betroffen

      Industrieemissionsrichtlinie

      Das Europäische Parlament über das Trilogergebnis zur Novelle der Industrieemissionsrichtline (Industrial Emissions Directive – IED) abgestimmt. Künftig sind auch kleinere Geflügelbetriebe von den Regelungen betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Der EU-Umweltausschuss hat dem Trilog-Kompromiss zwischen Kommission, Rat und Europaparlament zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) grünes Licht erteilt.

      EU-Agrarpolitik Industrieemissionsrichtlinie: EU-Umweltausschuss bestätigt Trilog-Ergebnis

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Industrieemissionsrichtlinie

      Der EU-Umweltausschuss hat dem Trilog-Kompromiss zwischen Kommission, Rat und Europaparlament zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) grünes Licht erteilt. Das Plenum der Europaabgeordneten wird die Übereinkunft voraussichtlich in der zweiten vollen Märzwoche absegnen.

      Veröffentlicht am
    • Steffi Lemke (MdB)

      Industrieemissionsrichtline Vereinbarkeit mit Tierwohl muss gegeben sein

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie sehen eine Ausweitung der Schwellenwerte für die Tierhaltung vor. Grundsätzlich sind diese auf Zustimmung gestoßen.

      Veröffentlicht am
    • EU-Industrieemissionsrichtlinie 1.400 deutsche Mastgeflügelbetriebe wären betroffen

      Emissionen EU Fleisch Industrieemissionsrichtlinie Stallbau

      Die Bundesregierung sieht hinsichtlich des von der EU-Kommission vorgelegten Entwurfs zur Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie noch „vertieften Diskussionsbedarf“. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hervor.

      Veröffentlicht am
    • Emissionsminderung | EU EU verschärft Geltungsbereich der IED für Nutztierbetriebe

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die EU-Kommission will den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie (IED) ausweiten. Wie aus den am 5. April 2022 vorgestellten Vorschlägen zur Überarbeitung der Richtlinie hervorgeht, sollen künftig deutlich mehr Nutztierhaltungsbetriebe erfasst werden.

      Veröffentlicht am