
Rainer schlägt Breher als Tierschutzbeauftragte vor
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat die Parlamentarische Staatssekretärin, Silvia Breher, für das Amt der Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung vorgeschlagen.
von DGS Redaktion Quelle AgE erschienen am 11.08.2025Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Silvia Breher, soll in Personalunion neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung werden, wie der Presse- und Informationsdienst AGRA Europe (AgE) berichtete. Ressortchef Alois Rainer hat die CDU-Politikerin am Freitag (8. August 2025) für diese Aufgabe vorgeschlagen. Nach Angaben des Ministeriums soll die Personalie zeitnah im Bundeskabinett beschlossen werden. Vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass die bisherige Amtsinhaberin Ariane Kari ausscheiden wird. Ihr Vertrag war auf Entscheidung von Rainer nicht verlängert worden. Zwischenzeitlich war nicht klar, ob die Position neu besetzt wird oder dem Spardruck zum Opfer fallen könnte.
Einbettung des Amtes in bestehende Strukturen
„Mit Silvia Breher gewinnt der Tierschutz in Deutschland eine starke Stimme auf Bundesebene“, erklärte Rainer nach Informationen von AgE. Als engagierte, fachlich versierte und politisch erfahrene Bundestagsabgeordnete bringe sie genau die Kombination aus Sachverstand, Augenmaß und Gestaltungskraft mit, die es brauche, um den Tierschutz weiter voranzubringen.
Dem Minister ist es nach eigenen Angaben bei der Neubesetzung des Amtes der Tierschutzbeauftragten besonders wichtig, dass es sinnvoll in bestehende Strukturen eingebettet ist, ohne neue Bürokratie aufzubauen. Gleichzeitig strebe man laut AgE eine Lösung an, die mit der aktuellen Haushaltslage vereinbar sei, ohne zusätzliche Belastung des Bundeshaushaltes.
Breher setzt auf Dialog
Nach Brehers Worten ist Tierschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, wie AgE weiter berichtet. „Ich sehe es als große Verantwortung und zugleich als Herzensanliegen, mich künftig auch in dieser Funktion für das Wohl der Tiere einzusetzen“, so die Parlamentarische Staatssekretärin. Dabei sei ihr der Dialog mit den Tierschutzverbänden, der Landwirtschaft, der Wissenschaft und der Gesellschaft besonders wichtig.
Rainer würdigte die Leistung der scheidenden Tierschutzbeauftragten Kari: „Ich bedanke mich bei Ariane Kari für ihr Engagement. Sie hat als erste Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz wertvolle Impulse für den Tierschutz gegeben“.
Zweifel von Grünen und Tierschutzverbänden
Sollte Silvia Breher zur neuen Tierschutzbeauftragten ernannt werden, sehen Tierschutzverbände in einer weiteren Mitteilung von AgE die Unabhängigkeit des Amtes „ad absurdum“ geführt. Die CDU-Politikerin sei demnach befangen, lautet die Kritik. Die Grünen halten sie obendrein für fachlich ungeeignet. Die Union verweist dagegen darauf, Wahlversprechen einzulösen, indem sie die Anzahl an Regierungsbeauftragten verringert. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands spricht derweil von einem positiven Signal an die Tierhalter. Auch der Geschäftsführer des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Heiko Färber, kann der Neubesetzung etwas positives abgewinnen.