Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Großbritannien: Zwei neue AI-Fälle aufgetreten

In Großbritannien wurden zwei neue Fälle von hochpathogener aviärer Influenza bestätigt – der dritte und vierte Fall innerhalb der vergangenen Woche.

von DGS Redaktion Quelle PoultryNews erschienen am 31.07.2025
In Großbritannien, hier ein Bild aus Derbyshire, sind neue Fälle von Aviärer Influenza aufgetreten, zwei davon in kommerziellen Geflügelhaltungen. © AlanMorris / Shutterstock
Artikel teilen:

Das britische Umweltministerium (Defra) gab gestern Abend bekannt, dass H5N1 auf einem kommerziellen Betrieb in der Nähe von Tiverton, Mid-Devon, Devon, nachgewiesen wurde. Davon berichtete die britische Internetplattform PoultryNews. Der betroffene Standort hielt sowohl Lege- als auch Mastenten. Als Reaktion wurden eine 3-km-Schutzzone und eine 10-km-Überwachungszone um den Betrieb herum eingerichtet, die ab dem 30. Juli 2025 gelten.

Am selben Tag wurde ein weiterer Ausbruch in einer kommerziellen Mastputenherde in der Nähe von Attleborough, Norfolk, bestätigt. Auch hier wurden ähnliche Kontrollmaßnahmen eingeführt, einschließlich der Einrichtung einer 3-km- und einer 10-km-Seuchenkontrollzone.

Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen gefordert

PoultryNews wies darauf hin, dass diese beiden jüngsten Fälle auf zwei weitere folgen. Diese wurden bereits Anfang der Woche gemeldet. Dabei handelte es sich um einen Ausbruch in Somerset bei Wildvögeln, die in Gefangenschaft gehalten wurden, sowie um einen Ausbruch in einer Hinterhof-Geflügelhaltung in der Grafschaft Durham, Nordengland.

Mit nun vier bestätigten Ausbrüchen innerhalb einer Woche fordern Defra und die britische Tier- und Pflanzenschutzbehörde (APHA) Geflügelhalter nachdrücklich auf, strenge Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten und jegliche Anzeichen von Krankheit unverzüglich zu melden. Geflügel- und Vogelhalter in den betroffenen Gebieten sind gesetzlich verpflichtet, die in den eingerichteten Zonen festgelegten Bewegungsbeschränkungen und Seuchenschutzmaßnahmen einzuhalten, teilte PoultryNews weiter mit.