
Legehennenfutter unter der Lupe
2024 wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) in Nordrhein-Westfalen vier Allein- und ein Ergänzungsfutter für Legehennen geprüft und bewertet. In einem weiteren Test prüfte der VFT Legehennenalleinfutter in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
von Verein Futtermitteltest (VFT) erschienen am 21.04.2025In der Zeit von April bis Juli 2024 wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) in Nordrhein-Westfalen vier Alleinfutter und ein Ergänzungsfutter für Legehennen von fünf Herstellern geprüft. Die deklarierten Energiegehalte der Legehennen-Alleinfutter lagen von 11,2 bis 11,6 MJ ME/kg. Beim deklarierten Rohproteingehalt reichte die Spanne von 16,0 und 17,5 %, beim Gehalt an Methionin bzw. Methioninäquivalent von 0,34 bis 0,49 %. Die deklarierten Calciumgehalte wiesen Werte von 2,0 und 4,0 % und Phosphorgehalte zwischen 0,45 und 0,55 % auf. Bei einem Futter wurde ein zu niedriger Rohfasergehalt im Vergleich zur Deklarierung ermittelt. Bei allen weiteren Futtern wurden die Herstellerangaben durch Laborbefunde, unter Berücksichtigung der amtlichen Toleranzen, bestätigt.
Das Ergänzungsfutter enthielt laut Herstellerangabe einen Energiegehalt von 10,0 MJ ME/kg. Der deklarierten Rohproteingehalt lag bei 19 %. Der deklarierte Gehalt an Methionin wies einen Wert von 0,5 %, der Gehalt von Calcium von 5,0 % und der Phosphorgehalt von 0,6 % auf.
Ebenso wurden im Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests von Februar bis Mai 2024 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland unter anderem Futter für Legehennen geprüft. Dabei handelte es sich um insgesamt fünf untersuchte Futterlieferungen von vier Herstellern aus insgesamt vier Werken. Bei allen fünf Produkten handelt es sich um Legehennenalleinfutter. Die Herstellerangaben für die wichtigsten Parameter konnten mit einer Ausnahme für alle anderen Futter nach futtermittelrechtlichen Vorgaben bestätigt werden.
Ausführliche Informationen zu den Tests finden Sie hier.
Erläuterungen zur Vorgehensweise und zur Bewertung der Futtermittel durch den VFT sind im Internet unter www.futtermitteltest.de abrufbar. Dort sind auch die Ergebnisse von Tests anderer Regionen dargestellt.