Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mischfutterherstellung

Betriebe produzieren mehr Geflügelfutter

Trotz einer insgesamt gleichbleibenden Mischfutterproduktion in Deutschland ist die Menge an Geflügelfutter leicht gestiegen.

von DGS Redaktion Quelle BLE erschienen am 18.09.2024
In Deutschland wurde im letzten Wirtschaftsjahr mehr Geflügelfutter hergestellt. © Vishnevskiy Vasily/shutterstock.com
Artikel teilen:

Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Im Wirtschaftsjahr 2023/24 produzierten 264 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,7 Millionen Tonnen Mischfutter – im Vorjahr waren es zwölf Betriebe mehr – und auch die Futtermittelmenge ist leicht zurückgegangen (21,8 Millionen Tonnen).

Während die Herstellungsmenge von Geflügelfutter um fast zwei Prozent auf 6,3 Millionen Tonnen stieg, ging die Herstellungsmenge von Schweinefutter leicht zurück. Trotzdem bleibt Schweinefutter mit 8,1 Millionen Tonnen die wichtigste Futtersorte. Mit einer Herstellungsmenge von 6,5 Millionen Tonnen liegt Rinderfutter weiterhin an zweiter Stelle und bleibt damit nahezu konstant (-0,3 Prozent).

Rund 60 Prozent der Mischfutterhersteller im Norden

Mit 157 meldepflichtigen Betrieben liegen die meisten Mischfutterhersteller in der Region Nord, welche die Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein umfasst. Rund 21 Prozent der Betriebe sind in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (Region Süd) angesiedelt. 51 Betriebe befinden sich in der Region Ost.

Mehr zum Thema: