Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung von Mastputen

Weniger Rohprotein = weniger Leistung?

Eine Stellschraube, Fußballenveränderungen bei Puten zu mindern, könnte die Fütterung sein. Ob und wie sich eine Absenkung von Rohproteinen daneben auch auf Fußballengesundheit und Leistung von B.U.T. 6-Putenhähnen auswirkt, zeigt ein Versuch des VBZL Haus Düsse.
Veröffentlicht am
Putenhähne der Genetik B.U.T. 6 auf dem VBZL Haus Düsse.
Putenhähne der Genetik B.U.T. 6 auf dem VBZL Haus Düsse.Pia Schulte-Huxel
Fußballendermatitis – also eine Erkrankung bzw. eine nekrotische Veränderung der Fußballen/Zehen – ist eine Herausforderung in der Haltung von Puten. Bereits seit Jahren wird nach möglichen Ursachen für Fußballenveränderungen gesucht. Eine Möglichkeit, die Fußballengesundheit von Puten positiv zu beeinflussen, wird in der Fütterung gesehen. So können ein hoher Proteingehalt im Futter, aber auch eine unzureichende Versorgung mit schwefelhaltigen Aminosäuren Fußballenveränderungen begünstigen. Möglichst bedarfsgerecht füttern Eine Zufuhr von zu viel Protein erhöht die Harnsäureausscheidung und führt zu feuchterer Einstreu, was die Fußballengesundheit negativ beeinflussen kann. Dadurch vergrößert sich auch die Ammoniakproduktion in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate