
Testbericht: Wie gut ist Legehennenfutter im Norden?
Wie gut ist Legehennenfutter im Norden? Der aktuelle VFT-Test zeigt, welche Futtermittel für Legehennen alle Anforderungen erfüllen – und wo es Abweichungen gibt.
von DGS Redaktion Quelle Verein Futtermitteltest e.V. erschienen am 07.11.2024In einem aktuellen Test des Vereins Futtermitteltest (VFT) wurden im ersten Halbjahr 2024 fünf Alleinfuttermittel (AF) und drei Ergänzungsfuttermittel (EF) für Legehennen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg untersucht. Die getesteten Produkte stammen von Herstellern aus Deutschland und Belgien und wurden auf Energie-, Eiweiß- und Mineralstoffgehalte analysiert. Ziel war es, die Nährstoffangaben der Hersteller mit den Laborergebnissen abzugleichen und die Qualität der Futterprodukte zu bewerten.
Hälfte der Futtermittel erfüllt alle Anforderungen
Ergebnisse zeigen: Die Hälfte der geprüften Futter konnte die Angaben der Hersteller vollständig bestätigen und erhielt die Note 1. Einige Futtermittel wiesen jedoch Abweichungen auf: Ein AF enthielt weniger Energie als deklariert, bei einem anderen AF und einem EF lagen Methionin- und Calciumwerte unter den Herstellerangaben. Diese Produkte erhielten daher die Note 3. Insgesamt wurden jedoch auch in den meisten anderen Produkten wichtige Nährstoffe wie Methionin und Phytase nachgewiesen, die für eine ausgewogene Hühnerfütterung nötig sind.
Die Testergebnisse gelten laut dem VFT nur für die geprüften Chargen und seien nicht automatisch auf andere Produkte oder längere Zeiträume übertragbar. Die detaillierten Ergebnisse können dem Testbericht 41/2024 entnommen werden. Alle Testberichte stehen auf der Website des VFT e.V. frei zur Verfügung.