Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenzucht

Größte Insektenfarm in Nordeuropa eröffnet

In der dänischen Gemeinde Hvirring hat die größte Insektenfarm Nordeuropas ihre Tore geöffnet. Auf 22.000 Quadratmetern Fläche werden dort künftig Larven der Schwarzen Soldatenfliege gezüchtet und zu Insektenprotein und -öl verarbeitet.

Veröffentlicht am
Enorm Biofactory: Auf 22.000 Quadratmetern Fläche werden in Hvirring (Dänemark) künftig Larven der Schwarzen Soldatenfliege gezüchtet und zu Insektenprotein und -öl verarbeitet.
Enorm Biofactory: Auf 22.000 Quadratmetern Fläche werden in Hvirring (Dänemark) künftig Larven der Schwarzen Soldatenfliege gezüchtet und zu Insektenprotein und -öl verarbeitet.Better Insect Solutions
Artikel teilen:

Das Unternehmen Big Dutchman hatte sich 2020 dazu entschlossen, das in der Gruppe vorhandene Know-how im Bereich des Insektenfarmings zu bündeln und das Tochterunternehmen Better Insect Solutions gegründet. Weite Teile der Technik der Insektenfarm, darunter die Klimasysteme für den Zucht- und Mastbereich, die Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung, die Flüssigfütterung sowie die Boxen für die Mast, stammen von Better Insect Solutions. Die gesamte Investitionssumme in die Insektenfarm in Dänemark mit dem Namen Enorm Biofactory beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro.

Insektenfarm: 100 Tonnen Larven täglich

Die in der Enorm Biofactory gezüchteten Schwarzen Soldatenfliegen paaren sich und legen Eier, aus denen die Larven schlüpfen. Diese erhalten Futter, das hauptsächlich aus Reststoffen der regionalen Lebensmittelindustrie besteht. Nach etwa 12 Tagen werden die Larven zu Insektenöl und -mehl verarbeitet, das als proteinreiche Komponente im Tierfutter verwendet wird. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben hätten nach Unternehmensangaben bereits vielversprechende Ergebnisse in der Produktion und Tiergesundheit bei Geflügel und Schweinen gezeigt. Better Insect Solutions hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und will täglich bis zu 100 Tonnen Larven in Hvirring produzieren.