Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosicherheit

Niederlande ändern Richtlinien zur Keulung von Geflügel bei Geflügelpest-Ausbrüchen

In einer aktuellen Nachricht gab die AVINED Foundation bekannt, dass das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität die Richtlinien zur vorbeugenden Keulung von Geflügel im Falle eines Ausbruchs der Geflügelpest geändert hat. 

Veröffentlicht am
Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität hat die Richtlinien zur Geflügelpestbekämpfung geändert
Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität hat die Richtlinien zur Geflügelpestbekämpfung geändertAMA-Marketing/ZDG
Artikel teilen:

Zuvor hatte das Ministerium die Wageningen University & Research (WUR) beauftragt, die Auswirkungen dieser Politikänderung zu untersuchen. Auch eine Expertengruppe für Tierseuchen hatte sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Auf vorbeugende Keulungen wird verzichtet

In Gebieten mit einem hohen Geflügelbestand wird im Falle eines Ausbruchs der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in einem Geflügelbetrieb auf die vorbeugende Keulung des Geflügelbestands in den Betrieben verzichtet, die sich in einem Umkreis von 1 Kilometer um den infizierten Betrieb befinden. Stattdessen werden die Betriebe in einem Umkreis von 3 Kilometern um den infizierten Betrieb intensiv überwacht, und die Kadaver auf diesen Betrieben werden in hoher Frequenz auf das Vorhandensein des HPAI-Virus getestet, ein Verfahren, das als "bucket sampling" bekannt ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Ministerium trotzdem vorbeugende Keulungen anordnet, wenn ungünstige Umstände im Zusammenhang mit einem Geflügelpestausbruch auftreten.

In Gebieten ohne einen hohen Geflügelbestand gilt bereits jetzt die Richtlinie, dass Geflügelbetriebe in einem Umkreis von 1 Kilometer um einen Betrieb, in dem die Geflügelpest ausgebrochen ist, nicht mehr vorbeugend gekeult werden. Stattdessen wird eine intensive Überwachung in einem Umkreis von 3 Kilometern um einen Betrieb mit einem Geflügelpest-Fall durchgeführt.

Bei Kontakten mit einem hohen Infektionsrisiko in infizierten Geflügelbetrieben wird im Einzelfall geprüft, ob eine Keulung erforderlich ist oder nicht.