Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfung von Infektionen

E. coli-Diagnostik und Typisierung

Escherichia coli ist eines der am häufigsten vorkommenden Bakterien beim Geflügel. Um Infektionen einzudämmen oder eine geeignete Impfstrategie zu entwickeln, ist es notwendig, den jeweiligen Erreger-Stamm richtig zu bestimmen.

Veröffentlicht am
Unter normalen Umständen nicht schädlich: das Bakterium Escherichia coli.
Unter normalen Umständen nicht schädlich: das Bakterium Escherichia coli.Ezume Images/Shutterstock
Kurz und bündig APEC verursachen beim Geflügel lokale und generalisierte Erkrankungen, die zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen können. APEC sind eine sehr heterogene Gruppe von Bakterien, deren Diagnostik und Typisierung im Routinelabor mitunter eine große Herausforderung darstellt. Verschiedene Labormethoden, die in Aufwand und Kosten erheblich variieren, kommen in Abhängigkeit von der Motivation zur Untersuchung zum Einsatz. Sie erlauben mitunter eine Einschätzung des krank machenden Potenzials einzelner APEC-Isolate und können wertvolle Informationen für Impfstrategien liefern. Bislang erlauben sie jedoch keine klare Einschätzung der klinischen Re­le­vanz gerade solcher APEC-Typen, bei denen Wirts- (Immunstatus, Alter, Rass­e)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate