Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung & Markt

Zweinutzungshühner im Fokus: Wer forscht wo?

Aktuell untersuchen mehrere Forschungsvorhaben die Leistungen verschiedener Zweinutzungsherkünfte unter Praxis- und Stationsbedingungen. Die Hochschule Eberswalde stellt erste Ergebnisse aus dem laufenden Projekt „Öko2Huhn“ vor.

Veröffentlicht am
Die Cream ist eine weiße Henne mit weißem Hahn.
Die Cream ist eine weiße Henne mit weißem Hahn.Annemarie Kaiser
Für den Einsatz von Zweinutzungshühnern gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Doch seit dem Verbot des Kükentötens mit Beginn des Jahres 2022 hat die Bedeutung von Hühnerherkünften, die sich sowohl für die Fleisch- als auch für die Eiproduktion eignen, nochmals zugenommen. Die Nutzung der Hähne zur Fleischproduktion stellt eine Alternative zur Geschlechtserkennung im Ei dar. Aktuell wird in mehreren Forschungsvorhaben der Frage nachgegangen, welche Leistungen verschiedene Zweinutzungsherkünfte unter Praxis- und Stationsbedingungen erzielen und wie deren Haltung und Wirtschaftlichkeit optimiert werden können. Ausgestattet mit einer Fördersumme von über drei Millionen Euro aus das Bundesprogramm Ökologischer Landbau starteten 2020 die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate