Reportage
Zweinutzungshuhn Coffee & Cream in der Schweiz
Die Haltung von Zweinutzungsrassen gewinnt vor allem im Biobereich immer mehr an Bedeutung. Die Rassen Coffee und Cream werden inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz gehalten und sogar ausgebrütet und aufgezogen.
- Veröffentlicht am

Auf einem sattgrünen Acker stehen fünf Mobilställe nebeneinander, schon aus einigen Metern Entfernung hört man es gackern: „Die mobilen Aufzuchtställe mit Auslauf gehören bei uns zur Fruchtfolge“, erklärt Herman Lutke Schipholt, der auf dem Betrieb seines Sohnes Anno, dem Hof am Stei im schweizerischen Siblingen, für die Geflügelhaltung zuständig ist. Normalerweise würde man um diese Uhrzeit am Vormittag die Tiere der Coffee- und Cream-Genetik hinter den Ställen in ihren Ausläufen sehen, doch in der Schweiz gilt momentan die Aufstallpflicht wegen der Geflügelpest. „Zum Glück haben wir an den Ställen einen Außenklimabereich angeschlossen. Das ist in dieser Zeit so viel wert, weil die Tiere der Zweinutzungsgenetik sich einfach bewegen...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal