Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verordnungen

    • Aviäre Influenza | Recht Welchen Tieren droht die Tötung?

      Aviäre Influenza Geflügelpest Gesetz Nottötung Verordnungen

      Wann und welchen Nutztieren droht bei Ausbruch der Geflügelpest die Tötung? Ulrike Dorn, Fachanwältin für Agrarrecht aus Schwerin, hat die verschiedenen rechtlichen Grundlagen beleuchtet und gibt eine Zusammenfassung, mit welchen Folgen Landwirte und Geflügelhalter zu rechnen haben.

      Veröffentlicht am
    • Düngeverordnung EU-Kommission billigt Entwurf für Neuausweisung der Roten Gebiete

      Eier Emissionen EU Fleisch Verordnungen

      Im Streit zwischen der Europäischen Kommission und der Bundesregierung um die Ausweisung der Roten Gebiete stehen die Zeichen auf Verständigung. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium bestätigte, hat die Brüsseler Administration dem Entwurf der geänderten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV)...

      Veröffentlicht am
    • Gentechnische Verfahren Sorge um gentechnisch verändertes Hühnererbgut

      Eier EU Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Verordnungen

      Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie (Testbiotech) warnen in einem Schreiben die EU-Kommission, dass eine Vermarktung der Eier von CRISPR/Cas-Gentechnik-Hühnern ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung gegen...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung EMA bezieht Stellung

      Antibiotika Eier EU Fleisch Verordnungen

      Seit dem 28. Januar 2022 ist die novellierte EU-Tierarzneimittelverordnung von allen EU-Mitgliedsstaaten umzusetzen. Bisher fehlte dazu eine Liste der für die Humanmedizin vorzubehaltenden Wirkstoffe.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Düngeverordnung | EU Streit um Verursacherprinzip für nitratbelastete Gebiete

      Eier EU Fleisch Gesetz Verordnungen

      Auf mindestens 30 % veranschlagt die Bundesregierung die Ausdehnung der nitratbelasteten Gebiete in Deutschland, sollte die EU-Kommission dem deutschen Vorschlag einer Ausweisung der „Roten Gebiete“ auf Grundlage realer Messwerte ohne Berücksichtigung des Verursacherprinzips folgen.

      Veröffentlicht am
    • Farm-to-Fork-Strategie EU ruft für Beteiligung in Sachen Tierwohl auf

      Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat alle Interessierten aufgerufen, bis spätestens zum 28. März 2021 an einer Erörterung zu ihrem Entwurf über die Leitlinienmethodik zum Tierwohl im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie teilzunehmen.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Mit Tierwohl den Stallbau befördern

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl Verordnungen

      Am 11. Februar 2022 stehen vier agrarrelevante Themen auf der Tagesordnung der ersten Bundesratssitzung dieses Jahres – darunter die nordrhein-westfälische Gesetzesinitiative zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Stoffstrombilanzverordnung Forderung nach zügiger Novellierung

      Besatzdichte Eier Fleisch Stickstoff Verordnungen

      Die jetzigen Regelungen der Düngeverordnung sind für Prof. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Kiel, in vielfacher Hinsicht unbefriedigend.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Neue Vorschriften für Tierarzneimittel treten in Kraft

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab sofort anzuwenden. Die neuen Vorschriften sollen die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln weiter erhöhen sowie dazu beitragen, das Risiko antimikrobieller Resistenzen zu verringern.

      Veröffentlicht am
    • Neue EU-Haltungsanforderungen Mehr Struktur im Bio-Alltag

      Eier EU Fleisch Gesetz Masthähnchen Ökohaltung Pute Stallbau Stallstrukturierung Staubbad Verordnungen

      Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihevon Änderungen einstellen. Danach müssen auch für die Biomast müssen zukünftig sowohl Sitzstangen als auch erhöhte Ebenen in den Ställen verbaut werden.

      Veröffentlicht am
    • Schadnagerbekämpfung gehört in Profi-Hände.

      Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof

      Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen

      Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...

      Veröffentlicht am
    • Europäische Agrarpolitik Was für den Strategieplan wichtig ist

      Klimaschutz Nachhaltigkeit Ökohaltung Verordnungen

      Das Bundeskabinett hat den Verordnungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt. Bereits im Juni wurden die entsprechenden Gesetze durch Bundestag und Bundesrat gebracht. Nun gibt es Nachbesserungen.

      Veröffentlicht am
    •  Ein Zukauf von Eiern kann zu erheblichen Problemen führen, wenn gegenüber
dem Verbraucher der Eindruck erweckt wird,
dass es sich um „eigene Eier“ des Betriebs handelt. 

      Vermarktung Eier Kuckuckseier in der Schachtel

      Eier Eierverpackung Gesetz Kennzeichnung Vermarktung Verordnungen

      Welche Risiken können bei einem Verkauf fremder Eier entstehen und wie umschifft man sie? Rechtsanwalt Dr. Christian Halm, Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität Hohenheim und Verbandsanwalt der Geflügelwirtschaftsverbände Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg, klärt...

      Veröffentlicht am
    • Die Hennenküken ahnen nichts vom Schicksal ihrer Brüder oder davon, dass deren Aufzucht 
gegenwärtig alles andere als wirtschaftlich ist.

      Landesverband Bayerische Geflügelwirtschaft e. V. (LVBGW) Corona ist nicht die einzige Sorge

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Emissionen Fleisch Schlachtung Verordnungen

      Die Corona-Pandemie verhindert nicht nur das gewohnte, jährliche Zusammentreffen der Verbandsmitglieder, sondern bereitet den Geflügelhaltern auch im Alltag große Sorgen: Egal ob Legehennen oder Mastgeflügel, nahezu jeder Landwirt ist von den Einschränkungen wirtschaftlich betroffen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neuregelungen in der Geflügelpest-Verordnung

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verband Verordnungen

      Der Bundesrat hat am 21. September 2018 der Dritten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung unter Maßgabe einiger Änderungen zugestimmt. Viele Anregungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. wurden in die Neuregelung aufgenommen.

      Veröffentlicht am