Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwarzkopf

Die Schwarzkopfkrankheit (Histomonose) wird durch Histomonas meleagridis, einen einzelligen Parasiten mit relativ geringer Tenazität (Widerstandsfähigkeit in der Umwelt), verursacht. Nach einer erfolgreichen Infektion eines Tieres kann der Erreger je nach Ausbreitungsdynamik, die vermutlich durch die Virulenz („Infektionskraft“), die Abwehrlage der Tiere und auch die Bedingungen im Stall beeinflusst wird, nur wenige weitere Tiere befallen oder aber auch zu hohen Sterberaten, insbesondere bei Puten, führen.
    • Der Schwarzkopferreger kann in Mastputenbeständen großen Schaden verursachen.

      Tiergesundheit Puten Schwarzkopfkrankheit: Biosicherheit in Mastputenbetrieben optimieren

      Biosicherheit Fleisch Pute Schwarzkopf

      Eine hohe Biosicherheit trägt zum Schutz gegen den Eintrag von Erregern bei – so auch bei der Schwarzkopfkrankheit. In einer Befragung von Tierhaltern wurden jetzt erkrankungsfördernde Umstände in Putenbeständen aufgedeckt – wo gibt es mögliche Lücken in der praktischen Umsetzung? Teil 2 der...

      Veröffentlicht am
    • Bei Puten führt die Schwarzkopfkrankheit oftmals zu einem schweren Krankheitsverlauf.

      Putengesundheit | Histomonose Schwarzkopfkrankheit: Eintragsursachen für Histomonaden bei Puten

      Biosicherheit Fleisch Pute Schwarzkopf

      Die gefährliche Schwarzkopfkrankheit ist bei Puten wegen des Verbots wirksamer Arzneimittel zurückgekehrt. An der Stiftung Tierärztliche Hochschule in Hannover wurde erstmalig eine deutschlandweite epidemiologische Studie zu den Eintragsursachen für Histomonaden bei Puten erstellt.

      Veröffentlicht am
    • Schwarzkopf bei der Legehenne Vorbeugung und Behandlung: Was tun bei Schwarzkopferkrankung?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Schwarzkopf

      Schwarzkopf-betroffene Betriebe, haben deutliche finanzielle Einbußen zu verzeichnen. Aufgrund einer fehlenden ursachenbezogenen Behandlung gibt es aber nur wenige Möglichkeiten der Erkrankung entgegenzusteuern. Im zweiten Teil der Serie zum Thema Schwarzkopferkrankung bei Legehennen wird der...

      Veröffentlicht am
    • Durch vermehrte Freilandhaltung tauchen Krankheiten auf, die in der Käfighaltung nicht zu finden waren. Eine davon ist die Schwarzkopfkrankheit.

      Schwarzkopfkrankheit bei der Legehenne - Ursachen und Diagnose Schwarzkopf auf dem Vormarsch

      Eier Eiererzeugung Legehenne Schwarzkopf

      Noch spielt die Schwarzkopferkrankung in der Legehennenhaltung in Deutschland eine untergeordnete Rolle. Jedoch könnte sie sich durch immer wärmer und teilweise feuchter werdende Sommer (sog. Parasitensommer) weiter ausbreiten. In Teil 1 der zweiteiligen Serie zum Thema Schwarzkopferkrankung wir...

      Veröffentlicht am
    • Weltweit rangiert die Schwarzkopfkrankheit inzwischen auf den vorderen Plätzen in der Liste der häufigsten Putenerkrankungen.

      Präventiv handeln Schwarzkopfkrankheit bei Puten und Legehennen

      Fleisch Freilandhaltung Pute Schwarzkopf

      Die Schwarzkopfkrankheit, unter anderem auch Typhlohepatitis, Blackhead Disease, Histomonadose, Histomonosis oder Histomoniasis genannt, beschäftigt die Geflügelhalter und -halterinnen weltweit. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand hinsichtlich dieser Erkrankung.

      Veröffentlicht am
    • Die parasitäre Schwarzkopfkrankheit, die
Puten und hühnerartige Vögel befällt
und vor allem bei Puten zu schweren Krankheitsverläufen von bis zu 100 % Sterblichkeit
führt, stellt Tierärzte und Tierhalter vor große Probleme.

      Putengesundheit Schwarzkopfkrankheit ist zurück

      Fleisch Pute Schwarzkopf

      Seit ein paar Jahren häufen sich Fälle dieser schlimmen Erkrankung bei Puten, seit dem Sommer 2019 hat sich die Fallzahl nochmals erhöht. Sie stellt Tierhalter wie Tierärzte vor große Probleme, da es derzeit kein Medikament dagegen gibt. Neueste Erkenntnisse werden im Beitrag dargestellt.

      Veröffentlicht am