Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Immission

    • Interview Genehmigungsverfahren: „Endlich größere Schritte machen“

      Baugenehmigung Gesetz Immission

      Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren sollen laut Politik zukünftig schneller umgesetzt werden – in der Hälfte der bisherigen Zeit. Doch ist dies insbesondere mit Blick auf Verfahren in der landwirtschaftlichen Tierhaltung realistisch? Wir sprachen mit Dr. Steffen Wehrens und Dipl.-Ing....

      Veröffentlicht am
    • Das Europaparlament hat sich in Bezug auf die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) auf eine gemeinsame Position geeinigt.

      Novelle Industrieemissionsrichtlinie IED: Europaparlament spricht sich für bestehende Schwellenwerte aus

      Eier EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Das Europaparlament hat sich in Bezug auf die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) auf eine gemeinsame Position geeinigt, die für die bevorstehenden Trilog-Verhandlungen maßgeblich sein wird. Das Plenum beabsichtigt, an den aktuellen Regelungen und Schwellenwerten für die...

      Veröffentlicht am
    • Dr. Florian Matter vom Moorgut Kartzfehn berichtete, dass eine Abluftreinigungsanlage nicht nur immense Kosten mit sich bringt.

      Eckhof-Tagung Stallbau und Klimaschutz: Geht das zusammen?

      Eier Emissionen Fleisch Immission Klimaschutz Stallbau TA Luft

      Vorgaben zu Stallbau und Klimaschutz werden immer komplexer. Einen Überblick über aktuelle Herausforderungen gab die 16. Informationsveranstaltung des IBE Ingenieurbüros Dr.-Ing. Wilfried Eckhof GmbH.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Technik Tierhaltung

    Technik Tierhaltung

    Thomas Jungbluth Wolfgang Büscher Monika Krause
    • Umweltministerinnen und -minister vereinbaren bundesweit einheitliche Auslegung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft, um den tiergerechten Umbau von Ställen zu ermöglichen.

      Umweltministerkonferenz (UMK) TA Luft: Umweltminister einigen sich auf einheitliche Auslegung

      Agrarpolitik Eier Fleisch Immission TA Luft

      Die Umweltministerinnen und -minister der Länder haben sich auf ihrer Konferenz (UMK) mit immissionsschutzrechtlichen Regelungen bei der Tierhaltung beschäftigt und eine bundesweit einheitliche Auslegung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) vereinbart.

      Veröffentlicht am
    • Umfangreiche Beihilfenpakete sollen  den Tierbestandsabbau in der niederländischer Landwirtschaft sozial abfedern.

      Niederlande EU bewilligt 1,47 Milliarden Euro für den Abbau von Nutztierbeständen

      Agrarpolitik EU Immission Stickstoff

      Die Niederlande planen den Abbau von Tierbeständen in der Landwirtschaft zur Reduzierung des Stickstoffaustrags in Naturschutzgebieten. Die Europäische Kommission genehmigte Beihilfenpakete in Höhe von 1,47 Mrd Euro zur sozialen Abfederung und Kompensation betroffener Landwirte.

      Veröffentlicht am
    • Die Ampelkoalition plant schrittweisen Umbau der Tierhaltung mit geplanten Maßnahmen noch in diesem Jahr.

      Agrarpolitik Umbau der Tierhaltung kommt schrittweise

      Agrarpolitik Eier Fleisch Immission Klimaschutz TA Luft Tierwohl

      Die Ampelkoalition will den Umbau der Tierhaltung nach und nach angehen. Erste Maßnahmen sollen aber bereits dieses Jahr starten.

      Veröffentlicht am
    • Einigung zum Baurecht Kein Bestandsabbau bei Stallumbau

      Agrarpolitik Baugenehmigung Eier Fleisch Gesetz Immission Stallbau TA Luft

      Der Koalition ist es offenbar gelungen, wichtige Kritikpunkte am Regierungsentwurf zur Änderung des Baurechts auszuräumen.

      Veröffentlicht am
    • Welche Auswirken die geplanten Änderungen zur Industrieemissionsrichtlinie (IED-Richtlinie) auf Geflügelhalter haben wird, ist noch nicht eindeutig.

      EU-Industrieemissionsrichtlinie IED-Novellierung: Strengere Regeln für Tierhalter?

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Kommen jetzt strengere Regeln auf die Tierhalter in der EU zu? In die Debatte um die Novellierung der EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) kommt Bewegung. Die schwedische Ratspräsidentschaft will am Donnerstag ein Kompromisspapier im federführenden Umweltministerrat vorlegen.

      Veröffentlicht am
    • EU-Industrieemissionsrichtlinie EU: Rechenfehler bei der Novelle der IED-Richtlinie?

      Eier Emissionen EU Fleisch Gesetz Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die von der Europäischen Kommission zur Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IE-Richtlinie) kommunizierten Zahlen basieren möglicherweise auf einer veralteten Grundlage. Das legt ein Bericht des Nachrichtenportals „Euractiv“ nahe, der am 16. Februar 2023 veröffentlicht wurde.

      Veröffentlicht am
    • Steffi Lemke (MdB)

      Industrieemissionsrichtline Vereinbarkeit mit Tierwohl muss gegeben sein

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie sehen eine Ausweitung der Schwellenwerte für die Tierhaltung vor. Grundsätzlich sind diese auf Zustimmung gestoßen.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft | Stallklima Meeresbrise im Stall für mehr Tierwohl

      Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen Stallklima TA Luft Tierwohl

      Ein Praxis-Forschungsprojekt der Universität Vechta untersucht die Wirkungsweise eines innovativen Klimasystems für gesunde Tiere und Menschen in der Geflügelhaltung. Das System soll die im Zuge des Klimawandels immer öfter auftretenden Temperaturspitzen im Stall abfedern sowie Ammoniak- und...

      Veröffentlicht am
    • Neun der 15 Mitglieder des BVH-Vorstandes waren in Ulm dabei: (v.l.n.r.) Peter Vollmers, Josef Wohlfrom, ehemaliger Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft EZG Südwest, Richard Danninger, Stefan Teepker, BVH-Vorsitzender, Sven Dickhaus, Marion Dorn, Mitglied des ZDG-Präsidiums und Vorsitzende Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Meckmann, Dr. Andreas Schröder, Ludwig Schulz.

      BVH Mitgliederversammlung 2022 Geflügelbranche erlebt historische Zeitenwende

      Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen TA Luft

      Politik, Lebensmitteleinzelhandel, Verbraucher und vor allem die unruhigen Zeiten sind verantwortlich dafür, dass auch die Geflügelbranche eine Zeitenwende erlebt. Daher sei es nun besonders wichtig, sich gemeinsam auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen.

      Veröffentlicht am
    • Emissionsminderung | EU EU verschärft Geltungsbereich der IED für Nutztierbetriebe

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die EU-Kommission will den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie (IED) ausweiten. Wie aus den am 5. April 2022 vorgestellten Vorschlägen zur Überarbeitung der Richtlinie hervorgeht, sollen künftig deutlich mehr Nutztierhaltungsbetriebe erfasst werden.

      Veröffentlicht am
    • Emissionsminderung in der Geflügelhaltung BVT – ein Schritt in Richtung EU-Standard

      Eier Emissionen Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Mit der Veröffentlichung der BVT-Merkblätter kommen auf Tierhalter und Behörden neue Herausforderungen zu. Sie können aber auch dazu dienen, innovative technische Verfahren zum Wohle der Umwelt und der Tiere zu fördern und EU-weit umzusetzen.

      Veröffentlicht am